
Deutsche Gesellschaft für
Medaillenkunst e.V.
Orlik, Emil: Max von Gomperz
Vorderseite
MAX VON GOMPERZ AETATIS SVAE 90 A 1912 [AE ligiert]. Kopf des Max von Gomperz nach links. Unter dem Halsabschnitt die Signatur ORLIK.
Rückseite
Glatt bis auf kaum sichtbare verschiedene eingeritzte Ziffern.
Datierung
1912
Material
Bronze
Durchmesser
66 mm
Literatur
M. Heidemann, Medaillenkunst in Deutschland von 1895-1914 in: W. Steguweit (Hrsg.), Die Kunstmedaille in Deutschland 8 (1998) 139 Nr. 169 (dieses Stück).
Bemerkung
Einseitige Bronzegussmedaille. - Der österreichische Industrielle und Bankier Max von Gomperz (1822-1913) war ein Förderer und Mäzen von Emil Orlik. Gomperz leitete u. a. die böhmische Westbahn, war Vizepräsident der Brünner Handelskammer, leitete mit seinem Bruder Julius eine Feintuchfabrik, war Präsident des Verwaltungsrates der Creditanstalt für Handel und Gewerbe und Seniorchef des Bankhauses Philipp Gomperz Wien.
Nachweis
Nachricht senden
Neue Aufgabe laden
Bitte lösen sie die math. Aufgabe
in der linken Grafik
Ergebnis:
in der linken Grafik
Ergebnis:
© 2011 - 2023 Deutsche Gesellschaft für Medaillenkunst e.V.