
Deutsche Gesellschaft für
Medaillenkunst e.V.
Dünwald, Peter Ralf: Dresden vom anderen Elbufer gesehen
Medailleur/in
Peter Ralf Dünwald
Vorderseite
Stadtsilhouette von Dresden mit Blick auf Elbe, Brühlsche Terrasse, Frauenkirche, Schloss, Hofkirche, Italienisches Dörfchen und Oper.
Rand
PD 835
Datierung
2000
Material
Silber
Durchmesser
137,6x90,8 mm
Literatur
W. Steguweit, Medaillenkunst in Köln im 20. Jahrhundert. Die Kunstmedaille in Deutschland 24 (2007) 134 Nr. 21; K.-P. Arnold - E. Friedrich - O. Stoy, Plaketten und Medaillen aus Dresdner Porzellan (2008) S. 18-23.
Bemerkung
Einseitige Gussmedaille - Der Entwurf dieser Medaille war im Rahmen eines Medaillenwettbewerbes anlässlich des 10. Jahrestages der deutschen Wiedervereinigung als Porzellanausführung in der Sächsischen Porzellanmanufaktur geplant. Der Staatsakt der Bundesrepublik am 3. Oktober 2000 fand in Dresden statt, die Siegermedaille im Wettbewerb wurde an diesem Tag Ehrengästen als Geschenk überreicht. Siegerin war die Hamburger Künstlerin Doris Waschk-Balz. Für den Entwurf der Dresdensilhouette von Agatha Kill und Peter Ralf Dünwald schlug die Jury eine Umsetzung als Porzellandose vor, dieses Dresdensouvenir ist bisher noch nicht gefertigt worden. Der Medailleur Peter Rald Dünwald hat von der Dresdenseite des Modells bisher zwei Silbergüsse gefertigt.
Nachweis
Nachricht senden
Neue Aufgabe laden
Bitte lösen sie die math. Aufgabe
in der linken Grafik
Ergebnis:
in der linken Grafik
Ergebnis:
© 2011 - 2023 Deutsche Gesellschaft für Medaillenkunst e.V.