Begas, Reinhold: Einweihung Schlosskirche zu Wittenberg


Medailleur/in: Reinhold Begas

Vorderseite: WILHELM II - DEUTSCHER KAISER [in Antiqua]. Brustbild Wilhelm II. in der Uniform der Gardes du Corps mit Adlerhelm und Kürass nach rechts. Über der Brust Kette und Kleinod des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler.
Rückseite: XXXI X MDXVII - XXXI X MDCCCLXXXXII -/ EIN FESTE - BURG IST UN-SER GOTT. Schlosskirche zu Wittenberg in erneuerter Form, umgeben geteilter Datierung in lateinischen Buchstaben. Über der Kirche erscheint ein Engel mit einem Schriftband, darauf der Lutherspruch. Am unteren Rand Signatur mit Jahreszahl.

Datierung: 1893

Material: Bronze
Durchmesser: 75 mm

Literatur: L. Tewes - E. Bannicke, Kaiserliche Medaillen zur Einweihung der erneuerten Schlosskirche 1892 in Wittenberg, BBPN 18, 2010, 144-159, 153 Abb. 6 (dieses Stück, im Druck); M. Steffens - I. C. Hennen, Von der Kapelle zum Nationaldenkmal - Die Wittenberger Schlosskirche (1998) 217 Nr. 117.

Bemerkung: Bei dieser Bronzemedaille handelt es sich um eine von Kaiser Wilhelm II. verworfene Probe. Siehe auch Objektnummer 18218851. Die tatsächliche Ausführung der Medaille zeigt eine veränderte Rückseite. Siehe Objektnummern 18218853 und 18218854. Am 27. Januar 1894 wurden dem Kaiser jeweils ein Exemplar mit großem und kleinem Durchmesser vorgelegt. Nach Ansicht der Proben entschied sich der Souverän zu einer Veränderung der Schrifttypen beider Seiten sowie einer bildlichen Umgestaltung der Rückseite. Neben den Exemplaren der Wittenberger Sammlung sind bisher nur die Proben aus der Sammlung des Berliner Münzkabinetts bekannt geworden. Den Guss besorgte die Bronzegießerei Gladenbeck in Friedrichshagen.

Nachweise: (DGMK-17187) Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, Objektnummer 18218852

Copyright © 2025: Deutsche Gesellschaft für Medaillenkunst e.V.
Creative Commons Lizenzvertrag