Die Deutsche Gesellschaft für Medaillenkunst e. V. widmet sich der Erforschung der historischen Medaillenkunst und der Förderung der zeitgenössischen Medaille als Sonderform der Reliefplastik. Sie vereint medaillenschaffende Künstler sowie Hersteller und Händler, Wissenschaftler und Sammler von Medaillen. Zu ihren Aktivitäten gehören Ausstellungen und Publikationen, Vortragsveranstaltungen, Preisverleihungen und Medailleneditionen. Die Gesellschaft wurde am 15. Juni 1991 in Bonn gegründet und hat vorausgehende Vereine in den beiden Teilen Deutschlands vereinigt. Sie hat zur Zeit rund 200 persönliche und korporative Mitglieder und ist Mitglied der Fédération Internationale de la Médaille (FIDEM).

Veranstaltungen

22. März 2025

Münzen, Medaillen und Grafiken: Sonderausstellung der Kunststiftung "Eine Prägung für Müntzer" in Stolberg

Im Museum Alte Münze in Stolberg wird am 22. März 2025 eine Sonderausstellung der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt eröffnet, die sich der Münz- und Medaillenkunst widmet. Unter dem Titel „Eine Prägung für Müntzer“ werden Objekte gezeigt, die in den vergangenen Monaten im Rahmen des HEIMATSTIPENDIUMS von Katrin Pannicke und Georg Mann gefertigt wurden. Erstmals wurde mit dem HEIMATSTIPENDIUM die Herstellung von Münzen und Medaillen gefördert. Die Ausstellung ist ein Beitrag der Kunststiftung zur dezentralen Landesausstellung „Gerechtigkeyt 1525“ anlässlich des Gedenkens an 500 Jahre Bauernkrieg und den 500. Todestag des Reformators und Theologen Thomas Müntzer.
Weiterlesen …

Nachrichten

23. Oktober 2023

Reisekostenzuschüsse für die FIDEM 2025 in München

Die DGMK vergibt bis zu vier Reisekostenzuschüsse in Höhe von 500 Euro für Künstler*innen für die Teilnahme an der Internationalen Medaillenbiennale im Oktober 2025 in München.
Weiterlesen …

© 2011 - 2025 Deutsche Gesellschaft für Medaillenkunst e.V.