Im Leben die eigene Mitte zu finden und zu halten, ist nicht leicht. Kunst kann wie ein Kompass dazu verhelfen und den Weg weisen. Vor Werken der „modernen“ Kunst steht man jedoch mitunter fragend, wird allein gelassen. Die Subjektivismen und Individualformen kreisen um ihre Schöpfer und suchen Zwiesprache mit wenigen Verständigen und Gleichgesinnten. Das Leben und die reale wie virtuelle Wirklichkeit aber „auf den Punkt“ zu bringen, ist der Odem eines Mediums, das wie keine andere Kunstform Konzentration und Weltsicht, Konvention und Moderne bietet, Kunst und Gesellschaft verbindet, Zeitgeschichte und Zeitkritik verdichtet: Die MEDAILLE. Frei nach Friedrich Schillers Jenaer Antrittsvorlesung vom 26. Mai 1789 möchte man fragen: Was heißt und zu welchem Ende studiert und sammelt man Medaillen? Die Antwort fällt nicht schwer. Darum werden auch Sie Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Medaillenkunst!

Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Medaillenkunst (seit 5. Oktober 2019):
Erster Vorsitzender: Dr. Martin Hirsch, München
Zweite Vorsitzende: Anna Franziska Schwarzbach, Berlin und Saskia Höhn, Leipzig
Schriftführer: Dr. Johannes Eberhardt, Berlin
Schatzmeister: Stefan Kötz, Münster
Beisitzer: Dr. Rainer Grund, Dresden; Dr. Dietrich A. Klose, München; Anna Martha Napp, Maßlow
Beirat: Dr. Rainer Albert, Speyer; Ulf Dräger, Halle; Maya Graber, Geschinen; Andreas A. Jähnig, Baruth; Richard Peterhänsel, Plauen; Carsten Theumer, Halle; Prof. Dr. Bernhard Weisser, Berlin
Ehrenvorsitzender: Dr. Wolfgang Steguweit, Gotha
FIDEM-Delegierte: Dr. Martin Hirsch, München; Carsten Theumer, Halle und Stefan Kötz, Münster (Vizedelegierte)

Downloads:
Satzung Chronik 1991-2010 Antrag auf Aufnahme in die Deutsche Gesellschaft für Medaillenkunst, zugleich Beitrittserklärung Antrag auf Lastschrifteinzug des Mitgliederbeitrages Erklärung zur Nutzung personenbezogener Daten

© 2011 - 2023 Deutsche Gesellschaft für Medaillenkunst e.V.