
Deutsche Gesellschaft für
Medaillenkunst e.V.
Nachrichten
WETTBEWERB KUNSTMEDAILLE der Schweizerischen Gesellschaft für Medaillenkunst (Smed’A)
Johannes Eberhardt:
Die Schweizerische Gesellschaft für Medaillenkunst (Smed’A) lädt in Zusammenarbeit mit dem Münzkabinett der Stadt Winterthur Kunstschaffende ein, sich an einem Wettbewerb für eine Kunstmedaille zu beteiligen. Insgesamt werden vier Preise in der Höhe von insgesamt 8000 Schweizer Franken in verschiedenen Kategorien vergeben.
Eine Kunstmedaille ist ein kleines, originales und plastisches Kunstwerk, das in der Regel als ein- oder mehrseitiges Relief gestaltet ist. Sie kann aus verschiedensten Materialien gefertigt sein: Metalle, Keramik, Papiere,
Kunststoffe etc.
Neugierig geworden? Informationen und das Wettbewerbsreglement finden Sie unter: Einsendeschluss für die Arbeiten ist der 31. Januar 2024.
Weiterlesen …
Ius in nummis – Das Jahresthema des Berliner Medailleurkreises 2022
Johannes Eberhardt:
Recht und Gerechtigkeit im Medium der Medaille
Iūs, iūris, n. bedeutet unter anderem Recht. Regeln und Gesetze ordnen und durchdringen seit Jahrtausenden den Alltag der Menschen. Recht und Gerechtigkeit bilden dabei dynamische Spannungsfelder. Rechtshandlungen und Rechtsauffassungen gehen von Individuen aus. Rechtsstaat und Unrechtsstaat oder Verfassungsstaat und Willkürherrschaft erinnern an die Konsequenzen gelebter Wertesysteme. Die Rechtsgeschichte erkundet mittels vielfältiger Quellen Ereignisse wie Rechtssetzungen und Rechtsakte, aber auch individuelle Rechtspersonen und Rechtskulturen.
nummus -ī, m. bezeichnet eigentlich Münzen und Geldstücke, doch hat es sich bewährt, auch ein verwandtes Medium unter diesen Begriff zu fassen: die Medaille. Von Moses bis zu den Menschenrechten eröffnet die Medaillenkunst ein weites Panorama der Inszenierung von Recht.
Weiterlesen …
Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg für Peter Keller
Johannes Eberhardt:
Das Ehrenmitglied der DGMK, Peter Keller, ist vom Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann mit dem Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg geehrt worden.
Weiterlesen …
Video zum Vortrag von Dr. Wolfgang Steguweit: Die Bewahrung und Publizierung numismatischer Schätze in öffentlicher und privater Hand am Beispiel des Münzkabinetts Gotha und der Salton-Collection/New York
Johannes Eberhardt:
Dr. Wolfgang Steguweit Vortrag 1. Februar 2023 Haus Lempertz Berlin
Der am Vorabend zur sechsten Auktion der bedeutenden Collection Salton/New York durch das Auktionshaus Künker/Osnabrück gebotene Vortrag schlug eine Brücke zwischen einem Münzkabinett und einer Privatsammlung mit den jeweiligen Gemeinsamkeiten und Besonderheiten, auch persönlichen wie kriegsbedingten Schicksalen. Die sammelnden Stärken und wissenschaftlichen Ambitionen der Sammler und Betreuer in historischer wie zeitgemäßer wissenschaftlicher Bearbeitung und Präsentation wurden anhand herausragender Erwerbungen, deren partieller Verluste und ihrem glücklichen Wiedergewinn dokumentiert. Berührungspunkte unterschiedlich gearteter Sammlungsbiografien mit ihren jeweiligen Netzwerken bis hin zum mäzenatisch wirkenden Osnabrücker Auktionshaus Künker konnten so sichtbar gemacht werden. Also: Gotha trat mit Salton in einen Dialog.
Weiterlesen …
Drei Reisestipendien für die Jahrestagung 2023 in Suhl vom 27. bis 29. Oktober 2023

Johannes Eberhardt:
Die DGMK vergibt Reisestipendien für die Jahrestagung 2023 in Suhl. Diese bestehen aus 3 mal 333 EUR. Voraussetzungen sind, dass noch keine Mitgliedschaft in der DGMK vorliegt und dass ein zeichnerischer Entwurf für eine Kunstmedaille für die DGMK eingereicht wird. Mit dem Stipendium ist eine einjährige kostenlose Mitgliedschaft in der DGMK verbunden.
Weiterlesen …
Reisekostenzuschüsse für die FIDEM 2023 in Florenz

Johannes Eberhardt:
Die DGMK vergibt bis zu vier Reisekostenzuschüsse in Höhe von 500 Euro für Künstler*innen unter 35 Jahren für die Teilnahme an der Internationalen Medaillenbiennale vom 10. bis 14. Oktober 2023 in Florenz.
Weiterlesen …
Gründung Schweizerische Gesellschaft für Medaillenkunst
Johannes Eberhardt:
Am 21. Januar wurde in Neuchâtel die Schweizerische Gesellschaft für Medaillenkunst, kurz SMEd’A, gegründet. Die bisher lose Gruppe, die sich um die Belange unsere Kunstform bemüht hat, geht diesen Schritt in der Hoffnung, dem Abgang weiterer FIDEM-Mitglieder entgegenzuwirken und mit dem Ziel, das Schaffen Schweizer Medaillenkünstlern zu fördern und sichtbar zu machen.
Weiterlesen …
Cornelia Bäurle ist neues Mitglied der DGMK
Johannes Eberhardt:
Die Deutsche Gesellschaft für Medaillenkunst freut sich über ihr neues Mitglied: Herzlich Willkommen in der DGMK!
Weiterlesen …
Video zur Eröffnung der Ausstellung »Medaillen – Reliefs en minature«
Johannes Eberhardt:
Bis zum 11.3 zeigt der Künstlersonderbund in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Medaillenkunst die Ausstellung »Medaillen – Reliefs en minature«. Das folgende Video zeigt Eindrücke von der Eröffnung.
Weiterlesen …
IKMK.net überschreitet die 100.000

Karsten Dahmen:
Das gemeinsame Portal der IKMK-Familie hat heute die Gesamtzahl von 100.369 Objekteinträgen erreicht. Dank an alle Beteiligten und Projektpartner.
Weiterlesen …
E-learning Plattform »NumiScience« mit Modul zur Medaillenkunst - Teil II
Johannes Eberhardt:
Der zweite Teil des Moduls zur Medaillenkunst auf der numismatischen E-learning Plattform des Numismatischen Verbunds in Baden-Württemberg (NV BW) in Kooperation mit weiteren Partnern im deutschsprachigen Raum ist online!
Weiterlesen …
»Von Eva bis Greta – Frauen auf Münzen und Medaillen«
Johannes Eberhardt:
Zur aktuellen Sonderausstellung des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin ist nun auch ein kurzer Trailer entstanden, der auch einen Eindruck zu den ausgestellten Medaillen etwa des Jahresthemas des Berliner Medailleurkreises sowie zum Wettbewerb für eine Kunstmedaille »Die Drei Grazien« erlaubt.
Weiterlesen …
JAHRESTAGUNG 2021 DGMK
Arnold Nieuwendam:
Fotos von der Jahrestagung 2021 in Kressbronn am Bodensee.
Weiterlesen …
HAND GROßE KUNST FOTOS
Arnold Nieuwendam:
Nur noch ein paar Wochen zu sehen! HAND GROßE KUNST
Ab 28. Januar 2022 dann in der zweiten Station in Berlin!
Weiterlesen …
Nähe und Distanz 2021 (Arbeitstitel) – Das Jahresthema des Berliner Medailleurkreises
Johannes Eberhardt:
Nähe und Distanz? Neodistanz?
Distanz zu wahren, Nähe zuzulassen – je nach Kontext kann das eine wie das andere fern- und naheliegen: etwa Nähe zu Menschen, Sehnsuchtsorten, Zuständen – Distanz zu Krankheit, Krise, Krieg.
Weiterlesen …
Karl-Preusker-Medaille
Carsten Theumer:
Die Karl-Preusker-Medaille wurde vom Bildhauer Carsten Theumer neu gestaltet.
Weiterlesen …
E-learning Plattform »NumiScience« mit Modul zur Medaillenkunst - Teil I
Johannes Eberhardt:
Seit gestern ist der erste Teil des Moduls zur Medaillenkunst auf der numismatischen E-learning Plattform des Numismatischen Verbunds in Baden-Württemberg (NV BW) in Kooperation mit weiteren Partnern im deutschsprachigen Raum online gegangen!
Weiterlesen …
ZWEITER NEUER KATALOG UND EHRUNG FÜR PAUL HUYBRECHTS

Arnold Nieuwendam:
Am 27. Mai 2021 wurde im Staatsarchiv in Namur, Belgien, die große Retrospektive von Paul Huybrechts eröffnet.
Weiterlesen …
Zweiter Katalog und Ehrung für Paul Huybrechts
Arnold Nieuwendam:
Am 27. Mai 2021 wurde im Staatsarchiv in Namur, Belgien, die große Retrospektive von Paul Huybrechts eröffnet.
Weiterlesen …
Paul Grégoire und Jet Schepp im Museum Beelden aan Zee.
Arnold Nieuwendam:
Medaillen von Paul Grégoire und Jet Schepp. Ausstellung vom 19. Juni bis 1. Oktober 2021. In Museum Beelden aan Zee - Scheveningen
Weiterlesen …
Museum Schloss Moritzburg Zeitz - Personalausstellung Carsten Theumer
Carsten Theumer:
FANDANGO
Gußstücke - Email - Treibwerke
Ausstellung vom 1. Juli bis 29. August 2021, Museum Moritzburg Zeitz
Weiterlesen …
Drei Perspektiven auf Kunstmedaillen
Johannes Eberhardt:
Eine Minute für ein Objekt – In der Videoreihe DREI PERSPEKTIVEN AUF EIN WERK der Staatlichen Museen zu Berlin zeigt das Münzkabinett drei Annäherungen an die Medaillenkunst. Dabei ging es gerade um spontane Assoziationen zu zwei Medaillen: die eine in der Vitrine, eine weitere in der Hand.
Auf der Videoplattform Youtube stehen so auch drei Blicke auf die Medaillenkunst gemeinsam mit vielen weiteren Perspektiven auf Objekte verschiedener Häuser etwa auf der Museumsinsel oder dem Kulturforum allen Interessierten offen.
Weiterlesen …
Medaillenkunst in der virtuellen Ausstellung »Hilaria Evangelica«
Johannes Eberhardt:
Nach mehrjähriger Arbeit wurde letzte Woche die virtuelle Ausstellung zu dem großen Gothaer Reformationswerk zum Jubiläum 1717 unter dem Titel »Hilaria Evangelica« von Salomon Cyprian/Christian Schlegel online gestellt.
Weiterlesen …
PAUL HUYBRECHTS - NEUER KATALOG
Arnold Nieuwendam:
Paul Huybrechts: 70 Jahre und 50 Jahre Meistergraveur
Weiterlesen …
MAAIKE VAN DE GEVEL, PORZELLAN UND MEDAILLEN
Arnold Nieuwendam:
Verschiedene Medailleure fertigen Porzellanmedaillen, darunter findet sich Maaike van de Gevel.
Weiterlesen …
Hand Große Kunst
Ulrich Hofstätter:
Die Staatliche Münzsammlung München zeigt in ihrer neuen Ausstellung das Spektrum der aktuellen Medaillenkunst in Deutschland.
Weiterlesen …
Heide Dobberkau (23. 1. 1929 – 5. 2. 2021) Ein Nachruf von Wolfgang Steguweit
Johannes Eberhardt:
Zum Gedenken an die Medailleurin und Bildhauerin in der Aprilausgabe des Numismatischen Nachrichtenblatts.
Weiterlesen …
Thomas K. Diehn (1945 - 7. 3.2021)
Bernhard Weisser:
Den Nachwuchswettbewerb der Deutschen Gesellschaft für Medaillenkunst (DGMK) hatte er mit Freude verfolgt. Die letzten Wochen stand er mit uns in Verbindung, als es um das Medaillenschaffen zwischen 2007 und 2020 ging. Die vier Arbeiten, die er für den Ausstellungskatalog „Hand Große Kunst“ ausgewählt hatte, schenkte er in einer großzügigen Geste der Staatlichen Münzsammlung München.
Weiterlesen …
Heide Dobberkau (23. 1. 1929 – 5. 2. 2021)
Johannes Eberhardt:
Mit großem Bedauern haben wir die traurige Nachricht vom Tod von Heide Dobberkau erhalten.
Weiterlesen …
Hier und Dort
Maya Graber:
Bismut bemalt
Grösse: 144 x 110 x 12 mm
Weiterlesen …
ELLY BALTUS - TESTING LIMITS
Arnold Nieuwendam:
Im Herbst 2020 wurde der Katalog »Testing Limits« der Bildhauerin und Medailleurin Elly Baltus veröffentlicht. Er enthält 38 kleine Kapitel in englischer Sprache auf 80 Seiten und ist mit über 100 Fotos bebildert. Mit diesem Katalog werden Sie an die äußersten Grenzen der Medaillenkunst geführt.
Weiterlesen …
In Erinnerung an Ruth Brouwer (1930–2020)
Arnold Nieuwendam:
Am 25. Oktober 2020 verstarb die Bildhauerin Ruth Brouwer im Alter von neunzig Jahren. Sie war Schülerin von Professor Piet Esser (1914–2004) an der Rijksakademie van Beeldende Kunsten in Amsterdam.
Weiterlesen …
Jahresmedaille der Deutschen Gesellschaft für Medaillenkunst e. V. 2020 von Dieter von Levetzow

Johannes Eberhardt:
Die Kunstmedaille wurde von Dieter von Levetzow gestaltet und zeigt Josephine Baker in ihrer Eigenschaft als Adoptivmutter von 12 Kindern. Die Rückseite hat die Verdienste der Schauspielerin, Tänzerin und Sängerin im Zweiten Weltkrieg zum Thema.
Weiterlesen …
Sjaak Jasperse Covid Medaille
Arnold Nieuwendam:
Sjaak Jasperse hat eine Serie von Medaillenobjekten mit dem Thema Corona gemacht.
Weiterlesen …
J. Sanford Saltus-Preis der American Numismatic Society für Anna Franziska Schwarzbach am 3. Dezember 2020
Bernhard Weisser:
Das Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin stellt die Preisträgerin des J. Sanford Saltus Award der American Numismatic Society vor. Den renommiertesten internationalen Preis für Medaillenkunst für das Jahr 2020 erhält die deutsche Künstlerin Anna Franziska Schwarzbach in Berlin, am Donnerstag, dem 3. Dezember um 18 Uhr s.t.
Weiterlesen …
Christin Fleige neues Mitglied der DGMK
Johannes Eberhardt:
Ich bin seit Anfang Oktober 2020 neues Mitglied der DGMK und möchte mich kurz vorstellen.
Weiterlesen …
Werkverzeichnis erinnert an Olaf Prüfer
Ulf Draeger:
Ein umfänglicher Katalog erschließt das Medaillenwerk von Olaf Prüfer
Weiterlesen …
Klaus Peter Brozatus verstorben
Ulf Draeger:
Der bedeutende Numismatiker und Medaillenkundler Klaus-Peter Brozatus verstarb kurz nach seinem 90. Geburtstag am 13. September 2020. Kein Nachruf. Eine persönliche Erinnerung...
Weiterlesen …
»Bronzen wie Tiere. Heide Dobberkau und ihre Tierwelten« Webanwendung mit 3D-Modellen und Elementen einer Onlineausstellung
Johannes Eberhardt:
Bis zur hoffentlich baldigen Wiedereröffnung der Ausstellungen des Münzkabinetts auf der Museumsinsel in Berlin lassen sich unsere »Bronzen wie Tiere« im Begleitband, aber in einer Auswahl auch online besuchen. Mit einer eigenen Webanwendung (https://bronzenwietiere.smb.museum/) lassen sich die Tierwesen der Künstlerin auch mobil in 3D und bald auch weiterhin außerhalb der Öffnungszeiten erkunden.
Weiterlesen …
Nachruf auf Klaus-Peter Brozatus
Franziska Schwarzbach:
Weiterlesen …
Ehrenmedaille für Arnold Nieuwendam.
Arnold Nieuwendam:
Ehrenmedaille für Arnold Nieuwendam im Oktober
Weiterlesen …
ACHTUNG: AUFNAHME! Neue Künstlerinnen der GEDOK Brandenburg 2020
Adelheid Fuss:
Antje Bräuer Schmuck | Adelheid Fuss Skulptur . Grafik |
Barbara Illmer Objekte | Katrin Kamrau Installation . Fotografie |
Marion Stille Malerei
Weiterlesen …
FRAUEN - Das Jahresthema des Berliner Medailleurkreises 2020
Johannes Eberhardt:
Der Berliner Medailleurkreis hat sein diesjähriges Jahresthema beschlossen. Zugleich plant das Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz ein Ausstellungsprojekt zum Thema FRAUEN. Wir möchten dabei den Blick auf Menschen schärfen, die mit aktuellen Themen konfrontiert waren und sind. Der Berliner Medailleurkreis lädt die Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Medaillenkunst e. V. sowie weitere Künstlerinnen und Künstler ein, bis zum 31. Juli 2020 möglichst aktuelle Beiträge für die kommende Sonderausstellung einzureichen. 20 Beiträge werden zur Präsentation und Publikation ausgewählt.
Weiterlesen …
SOMMERGÄSTE in der Alten Feuerwache Loschwitz
Adelheid Fuss:
„Das blaue Wunder“
Petra Schwenzfeier und Adelheid Fuss
Weiterlesen …
Ausstellung zum Brandenburgischen Kunstpreis 2020
Adelheid Fuss:
Schloß Neuhardenberg, Ausstellungshalle
Schinkelplatz
15320 Neuhardenberg
Öffnungszeiten:
dienstags bis sonntags: 12–18 Uhr
(an Tagen mit Veranstaltung bis zu deren Beginn)
Weiterlesen …
Ausstellung in Potsdam: micromania
Adelheid Fuss:
Künstlerinnen und Künstler des BVBK
m i c r o m a n i a [,maɪkrəʊmeɪnɪə]
4.6. – 17.7.2020
Der Ausstellungstitel mit Lautschrift verweist auf das kleine Format der Exponate und den aktuellen Diskurs zur finanziellen Unterstützung der Künstler*innen durch die Landespolitik während der Krise.
Weiterlesen …
Katalog Wilfried Put (1932-2016)
Arnold Nieuwendam:
Ende April 2020 erschien ein Katalog über den Bildhauer und Medailleur Wilfried Put (1932-2016).
Weiterlesen …
Bernd Göbel, Medaille . Corona . 2020 . Bronze / Farbe . 10,5 x 7,5 cm
Bernd Göbel:
Weiterlesen …
Artikel Heide Dobberkau
Arnold Nieuwendam:
Artikel über die Ausstellung "Bronzen wie Tiere. Heide Dobberkau und ihre Tierwelten"
von Arnold Nieuwendam
Weiterlesen …
Das Münzkabinett auf der World Money Fair

Karsten Dahmen:
Präsentation des Münzkabinetts auf der 49. World Money Fair vom 31. Januar -2. Februar 2020 im Estrel Convention Center. Sie finden uns an Stand B 38.
Weiterlesen …
Spielfeld
Adelheid Fuss:
Ausstellung in der Galerie der Stadt Tuttlingen
Rathausstraße 7, 78532 Tuttlingen
Eröffnung: Freitag, 28. Februar 2020, 19 Uhr
Weiterlesen …
Ausstellung von Kornelia Thümmel und Susanne Maurer
Maya Graber:
Kornelia Thümmel stellt in der Galerie des Städtischen Museums Eisenhüttenstadt, Löwenstraße 4, aus.
Ausstellungseröffnung am 18.01.2020 | 11 Uhr.
Weiterlesen …
Carsten Theumer: Medaille zum 9. Oktober 2019
Carsten Theumer:
Zum 30. Jahrestag der Friedlichen Revolution von 1989 im Osten Deutschlands
Weiterlesen …
Ausschreibung für eine Kunstmedaille – DREI GRAZIEN
Johannes Eberhardt:
Das Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz schreibt gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Medaillenkunst e. V. und der Numismatischen Gesellschaft zu Berlin e. V. einen Preis für eine Kunstmedaille zum Thema »Drei Grazien« aus.
Weiterlesen …
Ausstellung: »Bronzen wie Tiere« Heide Dobberkau und ihre Tierwelten
Johannes Eberhardt:
Sonderausstellung des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Medaillenkunst
22.11.2019 bis 18.10.2020
Weiterlesen …
Peter-Götz Güttler. Neues Buch zum 80. Geburtstag
Ulf Draeger:
Die neue Publikation gehört in jede medaillenkundliche Bibliothek. Sie verzeichnet im Anschluss an den Band aus dem Jahr 2012 (Nr. 27 der Schriftenreihe der DGMK) die von 2012 bis 2018 gestalteten Medaillen des Künstlers nebst Nachträgen des Werkverzeichnisses, erläutert in mehreren Aufsätzen das künstlerische Lebenswerk und die Peter Götz Güttler verliehenen Auszeichnungen.
Weiterlesen …
Der „Hilde-Broër-Preis für Medaillenkunst“ 2019 für Heidi Wagner-Kerkhof
Ulf Draeger:
Seit 2005 ehren die die Deutsche Gesellschaft für Medaillenkunst und die Kulturgemeinschaft Kressbronn gemeinsam Künstler mit dem „Hilde-Broër-Preis für Medaillenkunst“ für ein herausragendes Lebenswerk auf dem Gebiet des Medaillenschaffens. Für die Preisverleihung im Jahr 2019 bot die Jahreshauptversammlung der Deutschen Gesellschaft für Medaillenkunst im „LWL – Museum für Kunst und Kultur“ in Münster einen ausgezeichneten Rahmen. Die folgenden Auszüge aus der Laudatio von Ulf Dräger verdeutlichen die Beweggründe der Kuratoren des Preises für die Ehrung.
Weiterlesen …
Johannes Eberhardt neuer Mitarbeiter am Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin
Bernhard Weisser:
Seit 23. September 2019 ist Dr. Johannes Eberhardt neuer wissenschaftlicher Mitarbeiter am Münzkabinett.
Weiterlesen …
Anna Franziska Schwarzbach zum 70. Geburtstag
Bernhard Weisser:
Geburtstage sind kein Verdienst, auch nicht für Anna Franziska Schwarzbach, die heute ihren 70. Geburtstag begeht. Der Ort, an dem man geboren wird, die Eltern, die frühkindliche Prägung und Gesellschaft sind Gegebenheiten. Ich kenne Anna Franziska Schwarzbach seit 1996, aber nicht so gut, dass die folgende Spekulation angemessen wäre. Ich maße sie mir trotzdem an und hoffe, sie wird sie mir verzeihen.
Weiterlesen …
Ankauf einer Medaille von Carla Klein (FIDEM-Thema Frauen in der Wissenschaft).
Carla Klein:
Vor zwei Jahren war das FIDEM-Thema Frauen in der Wissenschaft.
Weiterlesen …
Enthüllung der Gedenktafel für den Numismatiker Julius Lange (1815-1905) in Potsdam

Karsten Dahmen:
Zur Enthüllung der Gedenktafel am 21. September 2019, 11.00 Uhr, vor dem Haus Brandenburger Str. 29 in 14467 Potsdam wird herzlich eingeladen. Auf Vorschlag von Dr. Hans-Dieter Dannenberg wurde diese Tafel auf Julius Lange durch die Potsdamer Münzfreunde e.V. mit der Unterstützung durch den Numismatischen Arbeitskreis Brandenburg/Preussen sowie die Numismatische Gesellschaft zu Berlin 1843 e. V. geschaffen.
Weiterlesen …
Görwihler KULTURSOMMER 2019
Adelheid Fuss:
Drei Künstlerinnen der DGMK präsentieren neue Arbeiten im Rahmen des Görwihler Kultursommers 2019
Weiterlesen …
Eine Medaille in eigener Sache
Carsten Theumer:
Carsten Theumer-Medaille auf den Neuguß der Glocke "Osanna" für die Leipziger Nikolaikirche.
Weiterlesen …
Ausstellung: FUNDSTÜCKE im Kunstverein Meißen
Adelheid Fuss:
Unter dem Titel Fundstücke präsentiert der Kunstverein Meißen Bronzen und Papierarbeiten von Adelheid Fuss und Andreas Toth. Während die eine in Potsdam lebt und arbeitet hat der andere seine Wirkungsstätte in Schöneiche bei Berlin. Mal sind es Fundstücke, die Einzug in die Bronze erhalten, immer sind es Fundpapiere, aus denen konkrete Collagen entstehen. Gemein ist beiden eine wundervolle Unaufgeregtheit der Werke, die dennoch so voller Spannung sind und den Betrachter ganz subtil in einen Schwebezustand versetzen. Ein Zustand, der das Suchen und Finden abstrahiert, vom konkret Gefundenen zur Suche nach dem Selbst anregt.
Weiterlesen …
Normdatenportal (NDP) des Münzkabinetts Berlin eröffnet
Karsten Dahmen:
Das Normdatenportal(NDP) des Münzkabinetts steht ab dem heutigen Tage allen Nutzern zur Verfügung. Damit können die zur Zeit rund 10.000 individuellen Konzepte nach verschiedenen Kriterien gesucht und mitsamt den ihnen zugeordneten IDs/URLs von weiteren Normdatenquellen frei im Sinne des semantischen Webs verwendet werden.
Die Konzepte und Beschreibungen sind zweisprachig (deutsch/englisch) angelegt (die englischsprachigen Beschreibungen werden Schritt für Schritt eingepflegt; die Benutzeroberfläche ist bereits zweisprachig).
Das Münzkabinett kommt damit seiner Aufgabe und Verpflichtung nach, die numismatische Forschung - hier insbesondere auf dem Gebiet der Digitalisierung und dem Gebrauch von Linked Open data (LOD) - zu fördern und seinen Kooperationspartnern und der wissenschaftlichen Gemeinschaft entsprechende Werkzeuge zur Verfügung zu stellen.
Weiterlesen …
Ausstellung zum Brandenburgischen Kunstpreis 2019
Adelheid Fuss:
Die Ausstellungseröffnung findet am 23. Juni 2019 um 12 Uhr im Schloss Neuhardenberg statt.
Weiterlesen …
Stellenausschreibung Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Münzkabinett vom 11.04.2019 (Bewerbungsfrist 9.5.2019)

Karsten Dahmen:
Im Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz ist ab 23. September 2019 die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiter*in (m/w/d), Entgeltgruppe 13 TVöD, unbefristet zu besetzen.
Weiterlesen …
35 Potsdamer Künstlerinnen und Künstler des BVBK
Adelheid Fuss:
gezeigt werden Malerei, Grafik und Skulpturen
Weiterlesen …
2. Auflage 2019 - Katalog - Medaillen der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin
Christian Beyer:
Endlich ist sie da - die 2. Auflage des Kataloges über das Medaillenschaffen der KPM.
Sie enthält damit mehr als 100 neue Einträge, so dass der Katalog nun mehr als 700 detailliert und mit Fotos beschriebene Medaillen umfasst. Dazu kommen ca. weitere 110 Medaillen, zu denen Informationen vorliegen, von denen aber aus den verschiedensten Gründen keine Fotos veröffentlicht werden können.
Weiterlesen …
Axel Bertram (26.3.1936-16.3.2019)
Wolfgang Steguweit:
Axel Bertram, namhafter Grafiker, Schriftgestalter, Illustrator, Entwerfer für Gedenkmünzen und Medaillen verstarb am 16. März 2019 kurz vor seinem 83. Geburtdstag in Berlin.
Weiterlesen …
Dr. Rainer Opitz (Nachruf von Anna Franziska Schwarzbach)
Bernhard Weisser:
„Damit das Mögliche entstehe, muß immer wieder das Unmögliche versucht werden.“ Hermann Hesse steht auf der Todesanzeige von Dr. Rainer Opitz. Dr. Rainer Opitz ist am 7. Februar 2019 gestorben. – u-n-f-a-s-s-b-a-r –
Weiterlesen …
Hommage an eine Bildhauerin und Medailleurin unserer Zeit
Wolfgang Steguweit:
Am 23. Januar 2019 beging Heide Dobberkau in Bergisch-Gladbach ihren 90. Geburtstag.
Weiterlesen …
Erste Prägemedaille 2019 wieder in Stolberg/Harz
Carsten Theumer:
Die Stolberger Jahresmedaille 2019
Weiterlesen …
Bernd Göbel, Medaille "Gegenwärtig", 2018, Bronze/Farbe, geschlossen 9 x 11,5 cm
Bernd Göbel:
Die zunehmende Selbstverständlichkeit rigorosen Handelns der Großen und Einflußreichen dieser unserer Welt darf, so denke ich, auch bei jenen, die solches reflektieren, zu bisher eher ungewöhnlichen Formulierungen führen. Bernd Göbel, 8.8.2018
Weiterlesen …
Bernd Göbel "Gegenwärtig" Vorderseiten
Bernd Göbel:
Bernd Göbel, Medaille "Gegenwärtig", Vorderseiten
Weiterlesen …
Bernd Göbel, "Gegenwärtig", 2018, Bronze/Farbe, Rückseiten
Bernd Göbel:
"Gegenwärtig", 2018, Bronze/Farbe
Weiterlesen …
Neue Publikation über Friedrich Wilhelm Hörnlein erschienen
Dresden Staatliche Kunstsammlungen, Münzkabinett:
Im Auftrag der Freiberger Münzfreunde hat Vereinsmitglied Udo Becker das Manuskript des verstorbenen Autors Hans-Günther Hartmann aus Bautzen über den bedeutenden Medaillenkünstler Friedrich Wilhelm Hörnlein (1873-1945) mit Ergänzungen als Publikation vorgelegt.
Weiterlesen …
Almuth Lohmann-Zell bekommt den Deutschen Medailleurpreis 2018
Martin Hirsch:
Bericht von der Preisverleihung in Suhl
Weiterlesen …
300 MAL MEDAILLENKUNST
Arnold Nieuwendam:
Wieder 300x Medaillenkunst mit einigen Verbesserungen.
Mit freundlichen Grüßen, Arnold Nieuwendam.
Weiterlesen …
Ausstellung der Wilhelm von Kügelgen-Stipendiaten 2018
Adelheid Fuss:
Adelheid Fuss, Sven Großkreutz, Daniela Schönemann
Weiterlesen …
Kunstpreis der American Numismatic Association für Carsten Theumer 2018
Bernhard Weisser:
Am 16. August erhielt Carsten Theumer bei der World`s Fair of Money im Convention Center von Philadelphia den „Art Award for Excellence in Medallic Sculpture“ der American Numismatic Association in Philadelphia, Pennsylvania.
Weiterlesen …
Adelheid Fuss „Skulptur und Grafik“
Adelheid Fuss:
Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, den 23. September 2018, 11.00 Uhr
im „Roten Saal“, Schloss Donzdorf.
Weiterlesen …
Gedenken an Otto Marzinek (von David Potter)
Bernhard Weisser:
David Potter hat der Deutschen Gesellschaft für Medaillenkunst beiliegendes Manuskript der ungedruckten Gedenkschrift für den Medaillensammler Dr. Otto Marzinek zur Verfügung gestellt. Wir sind dankbar, das ca. 1988 entstandene Manuskript hier veröffentlichen zu dürfen.
Weiterlesen …
WESENSARTEN
Maya Graber:
Ausstellung von Maya Graber mit Bildhauerarbeiten vom 25.08.2018 - 07.10.2018
Weiterlesen …
Bauhütte Stadtgottesacker Halle erhält Deutschen Preis für Denkmalschutz

Ulf Draeger:
Eine silberne Halbkugel von Fritz Koenig repräsentiert die höchste deutsche Auszeichnung für Denkmalschutz. Sie wird der Bauhütte Stadtgottesacker für die neuen Reliefs von Bernd Göbel, Marcus Golter, Maya Graber und Martin Roedel am 29. Oktober 2018 in Straßburg verliehen.
Weiterlesen …
Ausstellung des Medailleurs Jorio Vivarelli in Zittau

Ulf Draeger:
Nur noch bis zum 2.9. 2018 ist im Foyer des Kulturhistorischen Museums Franziskanerkloster in Zittau eine Ausstellung des italienischen Bildhauers Jorio Vivarelli (1922-2008) zu sehen. Er gehört zu den bedeutendsten Medailleuren der Toskana im 20. Jahrhundert.
Weiterlesen …
Bernds Göbel präsentiert Ausstellung in Neustrelitz

Ulf Draeger:
Die Plastikgalerie in der Schlosskirche Neustrelitz hat sich über mehrere Jahre zu einem wichtigen Ort für die Präsentation realistischer Positionen in der deutschen Bildhauerkunst etabliert. Hier präsentiert bis zum 3.10. 2018 Bernd Göbel eine Auswahl aus seinem vielschichtigem Oeuvre mit Plastiken, Medaillen und Fayencen aus der Zeit von 1976 bis 2018.
Weiterlesen …
Medaillenkunst in Belfast
Arnold Nieuwendam:
MEDAILLENKUNST IN BELFAST. Vom 6.─8. April wurde in Belfast die Konferenz der BAMS (British Art Medal Society) in The Wellington Park Hotel in Belfast abgehalten.
Weiterlesen …
Ausstellung mit A. F. Schwarzbach ab 10. August in Berlin
Bernhard Weisser:
Ausstellung mit Anna Franziska Schwarzbach vom 10.8. bis 22. September im stilwerk Berlin.
Weiterlesen …
Bonn und Köln auf Medaillen
Ferdinand Dahl:
In der Sparkasse KölnBonn in Bonn, Friedensplatz 1, wird eine kleine Ausstellung von 80 Medaillen zu Bonner und Kölner Themen gezeigt. Darunter zahlreiche Medaillen von 23 Künstlern und Künstlerinnen, die identifiziert werden konnten. Daneben, passend zum Thema, auch anonyme Kommerzmedaillen. Die Ausstellung ist während der Geschäftszeiten vom 14. Mai bis 20. Juli 2018 zu sehen.
Weiterlesen …
Eine Medaille für die DGMK von Rossen Andreev
Roxana Lechner:
Rossen Andreev stellte eine Medaille für die Jahrestagung der DGMK 2018 in Schwerin her (nicht die offizielle Jahresmedaille).
Weiterlesen …
Carsten Theumer gestaltet die große Glocke ‚OSANNA‘ für die Nikolaikirche in Leipzig
Bernhard Weisser:
Carsten Theumer: „Eine Glocke ist fast wie eine Medaille. Es gibt Vorder- und Rückseite. Die Sicht auf die Seiten wird durch das Tragwerk des Glockenstuhls verdeckt. Sie ist halt nur größer, manchmal aber auch viel größer."
Weiterlesen …
Ausstellung 'MUSE MACHT MONETEN' in Speyer
Bernhard Weisser:
KUNST PRÄGT GELD: MUSE MACHT MONETEN. Eine Ausstellung des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin in Speyer vom 21. Juni bis 20. Juli 2018
Weiterlesen …
MEDAILLEN aus MEISSENER PORZELLAN von 2001 bis 2008
Christian Beyer:
Endlich ist es soweit. Nach einer langen Pause ist der 11. Band des Kataloges über das Medaillenschaffen der Staatlichen Porzellan-Manufaktur Meissen ab 1945 erschienen.
Weiterlesen …
Maya Graber - WESENSARTEN | Sonderausstellung im Museum Schloss Neuenburg
Philipp Jahn:
Das Museum Schloss Neuenburg zeigt vom 29. Mai bis zum 12. August
2018 im Gewölbekeller die Ausstellung „Wesensarten“ der Schweizer
Bildhauerin Maya Graber.
Weiterlesen …
Neue Jahresmedaille des Halleschen Kunstvereins e.V. noch bestellbar
Ulf Draeger:
TETRAMORPH lautet der Titel der neuen Jahresmedaille des Halleschen Kunstvereins e.V., die der Bildhauer Marcus Golter in Bezug zu seinem Bogenrelief auf dem Stadtgottesacker gestaltet hat.
Weiterlesen …
Rudolf Schmidt - Bildhauer und Medailleur - Ausstellung in Mödling (A)
Hubert Emmerig:
Das Museum Mödling zeigt von heute bis 30. Juni 2018 eine Ausstellung über den Medailleur und Bildhauer Rudolf Schmidt (1894-1980).
Weiterlesen …
Zum Tod von Erivan Haub, Förderer des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin
Bernhard Weisser:
Erivan Haub, zusammen mit seiner Frau Helga der wichtigste Förderer des Münzkabinetts, ist am 6. März 85jährig gestorben.
Weiterlesen …
Medaillensuche über den Reiter 'Künstler' derzeit unvollständig
Bernhard Weisser:
Seit ca. einer Woche zeigt die Suche nach den Medaillen über den Reiter der Künstler dort kein vollständiges Ergebnis an, wo Medaillen eingegeben sind, die nicht im Münzkabinett Berlin liegen.
Weiterlesen …
Ausstellung Anna Martha Napp und Julia Schleicher
Anna Martha Napp:
Ausstellung mit Plastiken und Skulpturen von Anna Martha Napp und Julia Schleicher im Stilwerk Berlin bei Kunsthandel Dr. Wilfried Karger "Die Galerie für figurative Skulptur"
Eröffnung am 15.02.2018 19.00 Uhr
Weiterlesen …
Claudius Riedmiller neues Mitglied der DGMK
Claudius Riedmiller:
Ich bin seit Anfang der Woche neues Mitglied der DGKM und möchte mich kurz vorstellen.
Weiterlesen …
Anmeldung für FIDEM-Kongress 2018 in Ottawa

Dresden Staatliche Kunstsammlungen, Münzkabinett:
Wer am FIDEM-Kongress in Ottawa (Kanada) teilnehmen möchte, sollte die Frist bis 30. März beachten. Abgestuft in vier Kategorien, wird die Registrierung für alle nach dem 30. März teurer.
Weiterlesen …
Jens Dornheim als neuer Restaurator am Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin
Bernhard Weisser:
Seit 15. Dezember hat das Münzkabinett wieder einen Metallrestaurator.
Weiterlesen …
Ein besonderer Dank für Bernd Göbel
Ulf Draeger:
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina stiftete "für langjährige künstlerische Verbundenheit" anlässlich seines 75. Geburtstages Bernd Göbel eine Medaille, die Carsten Theumer gestaltete.
Weiterlesen …
BERND GÖBEL - VERSCHIEDENES HELL - Ein Bildhauer in Deutschland
Maya Graber:
Autobiografie von Bernd Göbel
Herausgeber: Mitteldeutscher Verlag Halle/Saale
ISBN: 978-3-95462-900-8
Preis: 24,95
Weiterlesen …
BERND GÖBEL: HOLZSCHNITTE 1966-2016
Maya Graber:
Holzschnitte 1966-2016 von Bernd Göbel
Herausgeber: Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale)
ISBN: 978-3-95462-875-9
Preis: € 24.95
Weiterlesen …
Bernd Göbel - Medaillen 2012-2017 / Ulf Dräger - Schönheiten und Unbegreiflichkeiten - Neue Medaillen für das 21. Jahrhundert
Maya Graber:
Bildband mit den neuesten Medaillen von Bernd Göbel, beschrieben von Ulf Dräger.
Herausgeber: Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale)
ISBN: 978-3-95462-949-7
Preis: €14,95
Weiterlesen …
12 Porzellanmedaillen bei Lettiner Porzellan zum Reformationsjahr
Heidi Wagner-Kerkhof:
Im Reformationsjahr entstanden zwölf Medaillen in Porzellan bei Lettiner Porzellan, jeden Monat kam eine neue heraus.
Weiterlesen …
Mitgliedsbeiträge erbeten
Ulf Draeger:
Mitgliedsbeiträge 2016-2018
Weiterlesen …
Ein Requiem in Stein
Maya Graber:
Joachim Penzel
EIN REQUIEM IN STEIN
Herausgeber: Bauhütte Stadtgottesacker Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale)
ISBN: 978-3-95462-931-2
Preis: € 19.90
Weiterlesen …
ART BRANDENBURG vom 9.-12. November
Adelheid Fuss:
7. Brandenburgische Kunstmesse. Vom 9. bis 12. November präsentieren sich auf der Kunstmesse 7. ART BRANDENBURG 100 zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler, Künstlerkollektive und Produzentengalerien aus Brandenburg / Berlin.
Weiterlesen …
Das kleine Format (Adelheid Fuss)

Adelheid Fuss:
Ausstellung vom
5. November 2017 bis 27. Januar 2018
in der Galerie des KHF in der Burg Eisenhardt, Bad Belzig
Weiterlesen …
Wissenschaftlerinnen in der Kunst – Skulptur, Gemälde, Zeichnung, Medaille, Grafik. Aufforderung zur Teilnahme

Bernhard Weisser:
Anna Franziska Schwarzbach und Dr. angelika Keune möchten auf das Ausstellungsprojekt Wissenschaftlerinnen in der Kunst – Skulptur, Gemälde, Zeichnung, Medaille, Grafik der Kustodie der Humboldt-Universität zu Berlin hinweisen. Diese interdisziplinäre Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Medaillenkunst (DGMK) und dem Berliner Medailleurkreis stellt einerseits ein Echo auf den internationalen Medaillenkongress FIDEM im Mai 2018 in Ottawa/Kanada zum Thema „women and women in natural sciences“ dar und bezieht darüber hinaus weitere Kunstgattungen ein.
Weiterlesen …
Jahresmedaille der DGMK für 2017 zur Subskription bis 31. Dezember 2017: H. Wagner-Kerkhof, Johann Joachim Winckelmann
Bernhard Weisser:
Die Jahresmedaille der Deutschen Gesellschaft für Medaillenkunst kann noch bis zum 31. Dezember 2017 zur Subskription bestellt werden.
Weiterlesen …
Wolfgang Haney (1924-2017)
Karsten Dahmen:
Nachruf auf Wolfgang Haney von unserem Mitglied Lutz Fahron.
Weiterlesen …
"DU MUSST NUR WOLLEN...!" Ausstellung im hr.fleischer - Kiosk am Reileck in Halle
Almuth Lohmann-Zell:
Am 17.Oktober zeigt sich der Kiosk als ein goldener Sehnsuchtsort zivilisatorischen Strebens, präsentiert von den Künstlerinnen Ina Jänicke ● Almuth Lohmann-Zell ● Judith Runge
Weiterlesen …
Fehlende Bände der 'Die Kunstmedaille in Deutschland

Simone Vogt:
Fehlende Bände der 'Die Kunstmedaille in Deutschland'
Weiterlesen …
Adelheid Fuss - Skulptur, Martin Noll - Malerei
Adelheid Fuss:
Am 15. Oktober um 17 Uhr wird im Landarbeiterhaus Kleinmachnow, Zehlendorfer Damm 200 eine Ausstellung mit Skulpturen der Bildhauerin Adelheid Fuss und Bildern des Malers Martin Noll eröffnet.
Weiterlesen …
PORZELLAN-MEDAILLEN AUS DDR MANUFAKTUREN 1945 - 1990
Christian Beyer:
Der erste Katalog, der das Medaillenschaffen der Porzellan-Manufakturen aus dem Thüringer Raum umfassend darstellt.
Weiterlesen …
Ausstellung von Wolfgang Friedrich in der Ernst Barlach Stiftung Güstrow
Roxana Lechner:
Die Ernst Barlach Stiftung Güstrow lädt zur Ausstellung "Idyllen und Katastrophen - Aus dem Werk von Wolfgang Friedrich" vom 14. Oktober 2017 bis 8. April 2018 ein.
Weiterlesen …
Das genehmigte Protokoll der Jahressitzung 2016 in Speyer

Bernhard Weisser:
Auf der Jahressitzung 2017 in Dresden wurde das Protokoll der Mitgliederversammlung am 31. Okober 2016 in Speyer genehmigt.
Weiterlesen …
Heraklesmedaille von Wilfried Fitzenreiter
Wolfgang Steguweit:
Die Münzhandlung F.R. Künker/Osnabrück übergab die Restauflage einer 1999 geprägten Medaille, die aus Anlass eines europäischen medizinischen Kongresses entstanden war und stimmte zu, 100 Exemplare zugunsten der DGMK auf der Mitgliederversammlung 2017 in Dresden abzugeben.
Weiterlesen …
Welt der Medaillen
Martin Hirsch:
Es ist viel Neues über die Medaillenkunst zu berichten. In Rom gibt es eine traditionsreiche Hochschule für Medaillenkunst, in New York entsteht ein neues Zentrum der Medaillenforschungen und in Berlin wird eben eine Ausstellung mit Porträts von Wissenschaftlerinnen der Humboldt-Universität konzipiert.
Weiterlesen …
7. Kunstwoche in Kleinmachnow
Anna Martha Napp:
Die Brücke Kleinmachnow Kunstverein e.V. präsentiert die 7. Kunstwoche mit Anna Martha Napp, Marion Angulanza, Bettina Lüdicke und Ulf Schüler vom 11. - 15.09. arbeiten die Künstler öffentlich 11.00 - 18.00 Uhr. Am 16.09.2017 gibt es ab 18.00 Uhr ein Künstlerfest.
Weiterlesen …
Die Bildhauerin Evelyn Hartnick-Geismeier (1931-2017)
Bernhard Weisser:
Nachruf auf die Bildhauerin Evelyn Hartnick-Geismeier
Weiterlesen …
"HELDEN"- Ausstellung von Carsten Theumer
Carsten Theumer:
Personalausstellung von Carsten Theumer
Schloß Neuenburg, Freyburg (Unstrut)
Weiterlesen …
Ausstellung in Dresden während der Jahrestagung der DGMK. Medaillen. Kleinplastiken. Positionen Hallescher und Dresdner Bildhauerinnen
Bernhard Weisser:
Die Ausstellung findet in der Werkgalerie Kreative Werkstatt Dresden e.V. statt.
Weiterlesen …
Neuerscheinung: Autobiografie von Bernd Göbel
Roxana Lechner:
Unter dem Titel „Verschiedenes Hell. Ein Bildhauer in Deutschland“ erschien diesen Monat im Mitteldeutschen Verlag die Autobiografie des Künstlers Bernd Göbel.
Weiterlesen …
AGATHA KILL - GARTENGLÜCK oder die Spur der Schnecken, 2016
Agatha Kill:
Ausstellung "Kunst auf öffentlichen Plätzen ", Minfeld, Südpfalz
23.04.2017 - 31.10.2017, öffentlich für jedermann zugänglich
Weiterlesen …
Helmut König (1.10.1934 - 24.3.2017) zum Gedenken
Wolfgang Steguweit:
Der namhafte Prägemedailleur Helmut König verstarb 82jährig in seiner thüringischen Heimatstadt Zella-Mehlis.
Weiterlesen …
14. Internationales Medaillen-Symposium in Kremnica (Slowakei) vom 2. bis 29. Oktober 2017
Dresden Staatliche Kunstsammlungen, Münzkabinett:
Die Slowakische Nationalbank und das Museum der Münzen und Medaillen in Kremnica (Slowakei) veranstalten im Zeitraum vom 2. bis 29. Oktober 2017 das 14. Internationale Medaillen-Symposium in Kremnica. Die Informationen zur Bewerbungsmöglichkeit und zu den Rahmenbedingungen finden Sie nachstehend in englischer Sprache. Vom Veranstalter werden fünf Medaillenkünstler aus dem Kreis der Bewerber ausgewählt. Diese erhalten schriftliche Einladungen bis zum 30. Juni 2017.
Weiterlesen …
Drei neue Medaillen
Carsten Theumer:
"Johannes Bobrowski 1917-1965" und zwei andere neue Medaillen.
Weiterlesen …
Bibliographie "Medicina in Nummis" im Institut für Numismatik und Geldgeschichte Wien
Hubert Emmerig:
Die neue Version der Bibliographie "Medicina in Nummis" vom Januar 2017 ist jetzt verfügbar.
Weiterlesen …
Georg Baums (17.11.1935 - 16.2.2017)
Wolfgang Steguweit:
Im Alter von 81 Jahren starb nach längerer Krankheit der Sammler, Kunstliebhaber und Förderer der Medaillenkunst Georg Baums.
Weiterlesen …
Hilde Broër Preis 2017 an Herrn Prof. Klaus Kowalski
Martin Hirsch:
Hilde Broër Preis 2017 an Herrn Prof. Klaus Kowalski
Weiterlesen …
Jahrestagung Dresden
Martin Hirsch:
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medaillenkunst in Dresden 2017
Weiterlesen …
50 Jahre Herzberger Münzfreunde - Festveranstaltung, Frühjahrstagung, Medaillenemission
Karsten Dahmen:
Vereinsfest 50 Jahre Herzberger Münzfreunde in Verbindung mit der Frühjahrstagung des numismatischen Arbeitskreises Brandenburg/Preußen im Bürgerzentrum.
Festakt, Festmedaille, Festschrift, Ausstellung in der Galerie. - Zu Programm und Örtlichkeiten, Kontakdaten siehe unten unter dem Link weitere Informationen.
27. Juni: 200. Geburtstag Louise von Francois (1817-1893), Medaillenemission.
Die von Olaf Stoy aus Rabeau/Freital gestaltete Porzellanmedaille soll an diesem Tag ausgegeben werde. Bisher geplant ist eine Auflage von 30 Exemplaren zum Preis von je 50 Euro.
Verbindliche Bestellungen der Medaille sind bitte zu richten an:
Herzberger Münzfreunde e. V.
Richard-König-Str. 37
04916 Herzberg (Elster)
verein@herzberger-muenzfreunde.de
Weiterlesen …
Fotos der Veranstaltung zum 25sten Jahrestag der Deutschen Gesellschaft für Medaillenkunst online

Roxana Lechner:
Wie Arnold Nieuwendam mitteilte, sind die Fotos der Veranstaltung zum 25sten Jahrestag der Deutschen Gesellschaft für Medaillenkunst in Speyer ab sofort auf der Facebook-Seite von "Art medals" zu sehen.
Weiterlesen …
Dr. Hans-Christoph von Mosch Zweiter Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Medaillenkunst
Roxana Lechner:
Dr. Hans-Christoph von Mosch, geboren 1963 in München, übernimmt das Amt des Zweiten Vorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für Medaillenkunst.
Weiterlesen …
Ausstellung Heidi Wagner-Kerkhof vom Halleschen Kunstverein im Stadtarchiv Halle vom 11.10.16 bis 10.11.16
Heidi Wagner-Kerkhof:
Der Hallesche Kunstverein zeigt im Stadtarchiv Halle eine Ausstellung von Heidi Wagner-Kerkhof mit ca. 50 Medaillen, dazu Plastiken, Grafik und Fotos von ausgeführten Kunst-am-Bau-Wettbewerben vom 11. Oktober bis 10. November 2016.
Weiterlesen …
Rückblick auf unsere Jahrestagung in Speyer 2016
Bernhard Weisser:
Zu unserer Jahrestagung in Speyer erscheinen auch Presserückblicke.
Weiterlesen …
"Zeitlose Orte" - Ausstellung von Susanne und Carsten Theumer
Carsten Theumer:
"Zeitlose Orte" - Susanne Theumer (Grafik) und Carsten Theumer (Plastik) stellen vom 27. August bis zum 22. Oktober 2016 im Kloster Mildenfurth bei Gera aus.
Weiterlesen …
Evelyn Hartnick-Geismeier zum 17. Juli 2016
Bernhard Weisser:
Am Sonntag, dem 17. Juli 2016, wird die Berliner Bildhauerin, Medailleurin und Münzgestalterin Evelyn Hartnick-Geismeier 85 Jahre alt.
Weiterlesen …
Ausschreibung des Walter-Hävernick-Preises für Numismatik 2017
Bernhard Weisser:
Die Numismatische Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland vergibt 2017 zum sechsten Mal den Walter-Hävernick-Preis für Numismatik.
Weiterlesen …
Schenkung von Friedrich Brenner an das Münzkabinett
Roxana Lechner:
Das Münzkabinett Berlin freut sich über eine Schenkung des Bildhauers und Medailleurs Friedrich Brenner, welcher mit seinem Werk „Tschernobyl 1986“ dessen Bestand an Kunstmedaillen bereichert.
Weiterlesen …
Anmeldung für FIDEM-Kongress 2016 in Belgien mit Frist

Dresden Staatliche Kunstsammlungen, Münzkabinett:
Für die Teilnahme am FIDEM-Weltkongress 2016, der vom 6. bis 11. September 2016 in Gent stattfindet, gibt es bezüglich der Buchung eine Deadline. Erfolgt die Bezahlung bis zum 15. Juni 2016, gilt eine Frühbuchergebühr. Danach fallen die Kosten höher aus. Die Höhe der Gebühr ist für FIDEM-Mitglieder, Nicht-FIDEM-Mitglieder, Studenten und Begleitpersonen unterschiedlich.
Weiterlesen …
IKMK erreicht 27.000
Karsten Dahmen:
Mit dem heutigen Datum hat der Interaktive Katalog des Münzkabinetts (IKMK) die Zahl von 27.000 Münzen, Medaillen, Geldscheinen und anderen verwandten Objekten überschritten. Wir feiern damit unseren neunten Geburtstag (des IKMK) und den anstehenden Internationen Museumstag am 22. Mai.
Weiterlesen …
R. Grund: Deutscher Beitrag zur Weltausstellung der FIDEM 2016 in Gent und Namur

Bernhard Weisser:
Der FIDEM-Delegierte Dr. Rainer Grund stellt den für FIDEM 2016 ausgewählten deutschen Länderbeitrag zu FIDEM vor.
Weiterlesen …
AGATHA KILL - NELLY SACHS, blumenlos
Agatha Kill:
Ausstellung "Kunst auf öffentlichen Flächen" Minfeld / Südpfalz
24.04.2016 bis 24.10.2016 jederzeit öffentlich zugänglich.
Weiterlesen …
Jubiläumsmedaille 25 Jahre DGMK
Wolfgang Steguweit:
Anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Deutschen Gesellschaft für Medaillenkunst 1991-2016 schuf der Hallenser Bildhauer und Medailleur Bernd Göbel eine ebenso schöne wie symbolträchtige Gussmedaille, die Mitglieder und Freunde der gesellschaft erwerben können. Der Preis wird um 90.- Euro betragen. Die Medaille wird auf der Jubiläumstagung vom 23.-25. September in Speyer erhältlich sein. Nach der Tagung Versand gegen Erstattung der Auslagen.
Weiterlesen …
IKMK hat jetzt 26.000
Karsten Dahmen:
Mit dem heutigen Datum hat der Interaktive Katalog des Münzkabinetts (IKMK) die Zahl von 26.000 Münzen, Medaillen, Geldscheinen und anderen verwandten Objekten überschritten.
Weiterlesen …
Das Münzkabinett auf der World Money Fair

Karsten Dahmen:
Präsentation des Münzkabinetts auf der 45. World Money Fair vom 5.-7. Februar 2016 im Estrel Convention Center. Sie finden uns an Stand H 58.
Weiterlesen …
Prof. Elmar Hillebrand
Ferdinand Dahl:
Der Bildhauer Prof. Elmar Hillebrand ist am 8. Januar 2016 in Köln 90jährig verstorben.
Weiterlesen …
Vortrag von Grazyna Jolanta Lindau in Halle
Bernhard Weisser:
Auf der Jahrestagung in Halle hielt Grazyna Jolanta Lindau, der wir die Jahresmedaille 2015 verdanken, einen Vortrag, den Sie uns hier freundlicherweise hier zur Verfügung stellt.
Weiterlesen …
Erster Gruß: von Martin Hirsch

Martin Hirsch:
Als neuer Vorsitzender der Gesellschaft stelle ich mich heute den Mitgliedern vor.
Weiterlesen …
Fotorückblick auf die Jahrestagung in Halle: von Arnold Nieuwendam
Bernhard Weisser:
Unser Mitglied bietet auf facebook einen Fotorückblick auf die diesjährige Jahrestagung in Halle.
Weiterlesen …
IKMK jetzt mit erweiterter Personeninformation

Karsten Dahmen:
Im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts sind jetzt sämtliche mit einem Objekt verknüpften (öffentlich zugänglichen) Personendaten sichtbar und werden, soweit vorhanden, mittels Normdaten ausgegeben. So erscheinen jetzt neben den bereits seit dem 18. April 2015 angezeigten Münzherren, Medailleuren, Dargestellte/n und Vorbesitzern sowie Veräußerern z.B. antike, mittelalterliche und neuzeitliche Münzmeister, -wardeine und -beamte, antike Magistrate (Archonten, Strategen u.a.) sowie Stempelschneider und Entwerfer. Auch für das Papiergeld werden Hersteller, Drucker, Unterzeichnende, Graveure und Graphiker usw. ausgegeben. Zudem finden sich unter dem kleinen i-Symbol weitere Informationen zur Person. Als weiterer Service an den Benutzer der Datenbank erscheint der Name des jeweiligen Photographen in der Druckansicht des Objekteintrages.
Weiterlesen …
Medaille auf Herta Müller von Anna Franziska Schwarzbach erhält den Deutschen Medailleurpreis 2016
Bernhard Weisser:
Aktuell: Am 27. Oktober 2015 wurde diese Medaille für den Deutschen Medailleurpreis ausgewählt. Die Preisverleihung findet am 15. Oktober 2016 in Suhl statt.
Weiterlesen …
Prof. Dr. Rainer Schlösser neues Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Medaillenkunst

Bernhard Weisser:
Rainer Schlösser, geboren 1955 in Mönchengladbach, ist neues Mitglied der DGMK. Mit ihm bringt zugleich das das Rotkreuzmuseum Luckenwalde sein Interesse an der Kunstmedaille zum Ausdruck.
Weiterlesen …
Ausstellung - "Münzen und Medaillen sächsischer Porzellanmanufakturen" im Stadtmuseum Meißen - noch bis zum 1. November 2015
Christian Beyer:
Sonderausstellung des Freundeskreises keramischer Münzen und Medaillen:
"Münzen und Medaillen sächsischer Porzellanmanufakturen" im Stadtmuseum Meißen
Di-So 10-18 Uhr & Pfingstmontag, Heinrichsplatz 3, Tel. 03521 458857
Weiterlesen …
Atelierbesuch bei Marianne Dietz. Dreizehntes Treffen des Berliner Medailleurkreises
Alexa Küter:
Berliner Medailleurkreis traf sich zum Atelierbesuch im Atelier von Christian Höpfner. Gastgeberin war Marianne Dietz.
Weiterlesen …
Diebstahl von Bronzeskulptur 'Caute' vom Grab von Christian Höpfner
Bernhard Weisser:
Innerhalb eines Tages nach Aufstellung am frischen Grab wurde in der letzten Woche die Skulptur 'Caute' von Christian Höpfner vom Städtischen Friedhof an der Friedenauer Stubenrauchstraße gestohlen.
Weiterlesen …
Victor Huster: Münzwettbewerbe und Motivproben seit 1979
Victor Huster:
Publikation: Münzwettbewerbe und Motivproben seit 1979 - Betrachtungen zur Graphik der aktuellen deutschen Münzgestaltung
Weiterlesen …
FIDEM Namur 2016 – Einladung an die Künstler zur Ausstellungsbeteiligung, BITTE Abgabetermin beachten

Bernhard Weisser:
Bitte liefern Sie Ihren Beitrag bis zum 20. Oktober 2015 (Poststempel) an folgende Adresse ein: Dr. Rainer Grund, FIDEM-Delegierter Deutschlands, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Residenzschloss, Münzkabinett, Taschenberg 2, 01067 Dresden.
Weiterlesen …
Böses Geld. Medaille zum 12. Deutschen Münzsammlertreffen 2015 in Speyer (von R. Albert)
Bernhard Weisser:
Vom 25. bis 27. September 2015 findet in Speyer das 12. Deutsche Münzsammlertreffen statt. Carsten Theumer hat dazu die Medaille gestaltet.
Weiterlesen …
victor Huster: Jan Hus - Konstanzer Konzil
Victor Huster:
Jan Hus - Konstanzer Konzil
Münzmotivprobe
Weiterlesen …
Heidi Wagner-Kerkhof zum 31. Mai 2015
Ulf Draeger:
Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag
Weiterlesen …
Zur Gestaltung des Walter Hävernick-Preises für Numismatik durch Carsten Theumer

Bernhard Weisser:
Die Medaille, deren Entwurf durch die Deutsche Gesellschaft für Medaillenkunst betreut und finanziert wurde, ist ein Werk des in Halle (Sachsen-Anhalt) schaffenden Bildhauers und Medailleurs Carsten Theumer (www.medaillenkunst.de). Text veröffentlicht in: MuenzenRevue, Juni 2015, 22.
Weiterlesen …
„Wettstreit in Erz. Porträtmedaillen der deutschen Renaissance“ - Sonderausstellung im Münzkabinett Dresden
Kathleen Dittrich:
Vom 7. Juni 2015 bis 17. Januar 2016 präsentiert das Münzkabinett Dresden in Kooperation mit der Staatlichen Münzsammlung München und dem Münzkabinett des Kunsthistorischen Museums Wien die Sonderausstellung „Wettstreit in Erz. Porträtmedaillen der deutschen Renaissance“ im Residenzschloss.
Weiterlesen …
Einladung in die Schweiz: Numismatische Tage 2015, Leitthema Medaille

Dresden Staatliche Kunstsammlungen, Münzkabinett:
Pierre Zanchi lädt im Auftrag der Numismatischen Gesellschaft, des Museums Neuchâtel und FIDEM Schweiz die Mitglieder der DGMK zu den Numismatischen Tagen Schweiz vom 19. bis 20. Juni 2015 nach Neuchâtel ein. Leitthema wird die Medaille sein.
Weiterlesen …
GESCHÖPFE, eine Ausstellung von Agatha Kill

Agatha Kill:
Im Rheinischen Eisenkunstguss findet ab 8. Mai 2015 eine Ausstellung mit Werken von Agatha Kill statt.
Weiterlesen …
Eröffnung einer Ausstellung von Heidi Wagner-Kerkhof in Halle am 11. April
Bernhard Weisser:
Am 11. April 2015 wurde die Gemeinschaftsausstellung von Heidi Wagner-Kerkhof und Anja Daniela Wagner mit einer Einführungsrede von Ulf Dräger (Kustos Landesmünzkabinett Sachsen-Anhalt | Kunsthandwerk & Design am Kunstmuseum Moritzburg in Halle) eröffnet.
Weiterlesen …
'Hilde-Broër-Preis für Medaillenkunst' 2015 an Prof. Eberhard Linke in Flonheim
Wolfgang Steguweit:
Der seit dem Jahre 2005 gemeinsam von der Deutschen Gesellschaft für Medaillenkunst und der Kulturgemeinschaft Kressbronn/Bodensee verliehene renommierte Preis für Medaillenkunst wurde am 20. März 2015 zum neunten Male vergeben. Geehrt wurde damit der Bildhauer und Medailleur Prof. em. Eberhard Linke für seinen herausragenden Anteil an der zeitgenössischen Medaillenkunst in Deutschland.
Weiterlesen …
Aufruf zu Bewerbung für FIDEM-Workshop in Belgien. ACHTUNG Anmeldefrist nur bis 15. April
Bernhard Weisser:
Paul Huybrechts organisiert ein langen Medaillenworkshop zwischen 13. Juni und 23. Juli 2015. Platz ist für 4-5 Künstlerinnen und Künstler. Jeder Teilnehmer an diesem Staffellauf ist für je eine Woche nach Art-Valley 51 in Belgien eingeladen.
Weiterlesen …
Der Große Krieg im Kleinformat. Graphik- und Medaillenkunst zum Ersten Weltkrieg. Ausstellungseröffnung am 26. März im Bayerischen Armeemuseum in Ingolstadt
Roxana Lechner:
Vom 26. März bis zum 26. Juli 2015 zeigt das Bayerischen Armeemuseum im Reduit Tilly in Ingolstadt die Ausstellung „Der Große Krieg im Kleinformat. Graphik- und Medaillenkunst zum Ersten Weltkrieg“.
Weiterlesen …
Aufruf zur Beteiligung an einer Medaillenedition „MUSE MACHT MONETEN“

Bernhard Weisser:
Noch bis 30. Juni können die Medaillen im Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin eingereicht werden.
Weiterlesen …
GEORG-FORSTER-MEDAILLE des Landtages Rheinland-Pfalz
Agatha Kill:
Agatha Kill: GEORG-FORSTER-MEDAILLE des Landtages Rheinland-Pfalz für verdiente Parlamentarier
Weiterlesen …
13. Internationales Medaillensymposium in Kremnica
Roxana Lechner:
In der Zeit vom 12. Oktober bis zum 8. November 2015 organisiert die National Bank of Slovakia und das Museum of Coins and Medals in Kremnica das 13. Internationale Medaillensymposium. ACHTUNG: Anmeldungsfristen beachten!
Weiterlesen …
IKMK jetzt mit 24.000 Objekten
Karsten Dahmen:
Mit dem heutigen Datum hat der Interaktive Katalog des Münzkabinetts (IKMK) die Zahl von 24.000 Münzen, Medaillen, Geldscheinen und anderen verwandten Objekten erreicht.
Seit dem 21. Oktober 2014 ist damit ein weiteres Tausend Datensätze online gestellt worden.
Weiterlesen …
Eine Geburtstagsmedaille für Ulf Dräger
Carsten Theumer:
Für Ulf Dräger zum 1. März 2015.
Weiterlesen …
VICTOR HUSTER Rundmail 2015 / 2
Victor Huster:
Eine neue Medaille auf ALBRECHT von BRANDENBURG MAINZ 2014 zu REFORMATIONS-DECADE 2008–2017.
Weiterlesen …
Susanne Wimmelmann (22.11.1926 - 16.2.2015)
Wolfgang Steguweit:
Im Alter von 88 Jahren verstarb unser Ehrenmitglied, Frau Susanne Wimmelmann, in ihrer österreichischen Heimat Baden bei Wien, wo am 4. März die Trauerfeier sein wird.
Weiterlesen …
Gründungsdaten deutscher Hochschulen

Roxana Lechner:
Unser Mitglied Friedrich Hellmann hat sich die Mühe gemacht, die Gründungs- bzw. Jubiläumsdaten deutscher staatlicher Hochschulen zusamenzutragen, die vor 1945 gegründet wurden.
Weiterlesen …
Beiträge über den Medailleur Karl May von Achim Feldmann
Roxana Lechner:
Gerne möchten wir auf die Beiträge unseres Mitgliedes Achim Feldmann über den Bildhauer, Medailleur und Schmuckkünstler Karl May aufmerksam machen, die er in drei Teilen in den Münchener Schmucknachrichten veröffentlicht hat.
Weiterlesen …
'MUSE MACHT MONETEN'. Der GELDFRESSER in Aktion
Bernhard Weisser:
Auf der diesjährigen World Money Fair in Berlin war der 'Geldfresser' von Anna Franziska Schwarzbach zum zweiten Mal im Zusammenhang mit der Kunstedition in Aktion.
Weiterlesen …
Rückblick auf die World Money Fair 2015
Bernhard Weisser:
Vom 30. Januar bis 1. Februar präsentierte sich die Deutsche Gesellschaft für Medaillenkunst auf der World Money Fair in Berlin.
Weiterlesen …
Präsentation eines MAGNUM OPUS der Reformationsmedaille

Ulf Draeger:
Am 26. März, 17.00 Uhr lädt die Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt in das Lutherhaus Wittenberg zur Präsentation des Bestandskataloges "Reformatio in Nummis"
Weiterlesen …
Dirk Wilhelmy ist neues Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Medaillenkunst
Bernhard Weisser:
Bereits seit 2014 ist Dirk Wilhelmy Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Medaillenkunst.
Weiterlesen …
Wikipediaartikel zu Lucia Maria Hardegen
Roxana Lechner:
Auch über unser Mitglied Lucia Maria Hardegen gibt es nun einen Eintrag auf Wikipedia.
Weiterlesen …
Medaillenausstellung in Halle (Saale)

Ulf Draeger:
DANK DER BURG. Hallesche Medaillenkunst der Moderne. 100 Medaillen auf und für die die Stadt Halle
Ausstellung des Halleschen Kunstvereins e.V. im Stadtarchiv Halle anlässlich des Jubiläums 100 Jahre Kunstschule Burg Giebichenstein
Weiterlesen …
Neuerscheinung: Die Bildhauerin Evelyn Hartnick-Geismeier
Roxana Lechner:
Im Dezember erschien im Passage Verlag Leipzig ein Buch der Bildhauerin, Münz- und Medaillengestalterin Evelyn Hartnick-Geismeier.
Weiterlesen …
Informationsblatt zur DGMK erschienen
Bernhard Weisser:
Ein neuer Flyer informiert über die DGMK.
Weiterlesen …
Jahrestagung der DGMK in Halle vom 30.10.-1.11.2015. Termin bitte freihalten! (von Ulf Dräger)
Roxana Lechner:
Die DGMK lädt zur Jahrestagung 2015 in Halle ein.
Weiterlesen …
Das Prägejahr 2015 beginnt wieder am Neujahrsmorgen in Stolberg/Harz
Carsten Theumer:
Stolberger Jahresmedaille 2015 zeigt: Anna II - Äbtissin von Quedlinburg 1515 -1574.
Weiterlesen …
Katalog - Medaillen der Königlichen Porzellan Manufaktur Berlin (von Christian Beyer)
Christian Beyer:
Erster und bisher einziger Katalog über das Medaillenschaffen der KPM Berlin.
Weiterlesen …
Bernd Göbel: Zu Adorno (2014)
Bernhard Weisser:
Im November 2014 hat Bernd Göbel eine Medaille für Angela Merkel und Wladimir Putin geschaffen.
Weiterlesen …
Für Prof. Christian Höpfner
Bernhard Weisser:
Ich kann es nicht fassen. Christian Höpfner ist tot!
Weiterlesen …
Wilfried Fitzenreiter: Videos von Medaillen und Kleinplastiken (Galerie Zaglmaier, Halle)
Bernhard Weisser:
Im Januar 2014 veröffentlichte die Galerie Zaglmaier in Halle zwei Videos zu den Medaillen und Kleinplastiken von Wilfried Fitzenreiter. Aus dem Begleittext: 'Der Künstler WILFRIED FITZENREITER zählt zu den bedeutendsten deutschen Bildhauern der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.'
Weiterlesen …
Nominierungen für den Numismatic Art Award for Excellence in Medallic Sculpture 2015
Roxana Lechner:
Die American Numismatic Association vergibt im nächsten Jahr den Numismatic Art Award for Excellence in Medallic Sculpture. Nominierungen können bis zum 15. Januar 2015 eingereicht werden.
Weiterlesen …
Neuerscheinung: Dieter Fischer und Hermann Maué, Medaillen und Schaumünzen auf Ereignisse in der Reichsstadt Nürnberg 1521-1806 (Nürnberg 2014)
Roxana Lechner:
Band 34 der wissenschaftlichen Beibände zum Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums ist unter dem Titel "Medaillen und Schaumünzen auf Ereignisse in der Reichsstadt Nürnberg 1521-1806" erschienen.
Weiterlesen …
Neuerscheinung: Geowissenschaften im Spiegel von Medaillen und Münzen
Roxana Lechner:
„Die Sammlung Stork mit ihrem einzigartigen Schwerpunkt auf Geowissenschaften ist die bedeutendste numismatische Schenkung, die das Landesmuseum jemals erhalten hat.“
Dr. Katja Lembke
Direktorin des Niedersächsischen Landesmuseums Hannover
Weiterlesen …
Christian Höpfners Medaille auf Bernd Kluge
Bernhard Weisser:
Anlässlich der Verabschiedung von Prof. Dr. Bernd Kluge als Direktor des Münzkabinetts fertigte der Bildhauer Christian Höpfner eine Porträtmedaille im Auftrag der Numismatischen Gesellschaft zu Berlin.
Weiterlesen …
Medaillen im Film. Nachbetrachtung zu einer Ausstellungseröffnung
Bernhard Weisser:
Am 20. März 2014 wurde im Berliner Bode-Museum die Ausstellung „Gold gab ich für Eisen. Der Erste Weltkrieg im Medium der Medaille“ eröffnet. Diese Eröffnung wurde filmisch dokumentiert und eine dreiundzwanzigminütige Zusammenfassung der Veranstaltung steht nun in Youtube zur Verfügung.
Weiterlesen …
Nachruf auf Dr. Herbert Lepper

Bernhard Weisser:
Die Deutsche Gesellschaft für Medaillenkunst betrauert den Tod des am 24. Juni 2014 im Alter von 78 Jahren verstorbenen Aachener Archivars und Historikers Dr. Herbert Lepper.
Weiterlesen …
Dr. Martin Hirsch neues Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Medailenkunst
Bernhard Weisser:
Dr. Martin Hirsch, Konservator an der Staatlichen Münzsammlung München, ist der Deutschen Gesellschaft für Medaillenkunst beigetreten.
Weiterlesen …
Jahresmedaille der Deutschen Gesellschaft für Medaillenkunst 2014 von Carla Klein kann ab jetzt bestellt werden.
Roxana Lechner:
Die Jahresmedaille 2014 der Deutschen Gesellschaft für Medaillenkunst gestaltete Carla Klein.
Weiterlesen …
Achim Feldmann neues Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Medaillenkunst
Bernhard Weisser:
Bereits seit März 2013 ist Achim Feldmann Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Medaillenkunst.
Weiterlesen …
Die Universalmünzsammlung des Weinhändlers und Kunstliebhabers Ernst Otto Horn aus Meißen
Kathleen Dittrich:
Sonderausstellung des Münzkabinetts Dresden ab 18. Oktober
Weiterlesen …
Natur - Zufall - Kunst. Die Natur im Medaillenwerk von Friedrich Brenner. Ausstellung und Publikation
Bernhard Weisser:
Am 10. Oktober wurde in der Staatlichen Münzsammlung die Ausstellung zu Friedrich Brenner eröffnet. Sie kann bis 3. Mai 2015 dort besichtigt werden.
Weiterlesen …
Anna Franziska Schwarzbach zum Geburtstag
Wolfgang Steguweit:
Am 21. September 2014 begeht die Berliner Künstlerin Anna Franziska Schwarzbach, Preisträgerin des "Hilde-Broër-Preises für Medaillenkunst" 2011, einen besonderen Geburtstag, zu dem die Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Medaillenkunst herzlich gratulieren.
Weiterlesen …
Zwei Medaillen von Carsten Theumer auf John Taylor
Carsten Theumer:
"Der Okulist I+II". 2014
Bronze, 75x75 mm
Weiterlesen …
Internationales Medaillenprojekt 'Bonds'
Roxana Lechner:
Bereits zum 6. Mal wurden junge Medaillenkünstler aus aller Welt angeregt, im Rahmen eines Medaillenprojekts Arbeiten zu einer bestimmten Thematik anzufertigen.
Weiterlesen …
Eine neue Medaille von Carsten Theumer: 'Bonds'
Carsten Theumer:
Die Medaille entstand für den diesjährigen internationalen Medaillenwettbewerb zum Thema 'Bonds'.
Weiterlesen …
Gerhard Rommel
Bernhard Weisser:
Der Tagespresse ist zu entnehmen, dass der Bildhauer und Medailleur Gerhard Rommel am 6. Juni verstorben ist.
Weiterlesen …
Ausstellung anlässlich der Aufstellung der Lise Meitner von Anna Franziska Schwarzbach im Ehrenhof der Humboldt-Universität
Andrea Gorys:
MODELLE UND MEHR. ARBEITEN ZUM LISE-MEITNER-DENKMAL. Zur Eröffnung der Ausstellung am 19. Mai 2014, 18 Uhr, laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich in den Lichthof, Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6 in 10117 Berlin ein.
Weiterlesen …
Spektrale 6 - Kunstpreis und Ausstellung des Landkreises Dahme-Spreewald
Adelheid Fuss:
Von Mai bis September 2014 zeigen bildende Künstlerinnen und Künstler aus dem Land Brandenburg ihre Werke zum Thema »Woher-Wohin? Auf der Suche nach einer neuen Heimat«.
Weiterlesen …
Anne Karen Hentschel in der Galerie Ruetz in München
Andrea Gorys:
Ausstellungseröffnung am Donnerstag, 22. Mai 2014 um 19 Uhr
Weiterlesen …
Ausstellung 100 KÖPFE von Hubertus von Pilgrim in München
Andrea Gorys:
Einladung zur Ausstellungseröffnung am Mittwoch, 14. Mai 2014, um 18:30 Uhr im Max-Joseph-Saal der Residenz oberhalb der Ausstellungsräume der Staatlichen Münzsammlung
Residenzstraße 1, 80333 München
Weiterlesen …
Reformatio in nummis - Ausstellungseröffnung am 4. Mai auf der Wartburg
Andrea Gorys:
Am Sonntag den 4. Mai um 16 Uhr wird auf der Wartburg feierlich eine Sonderausstellung zu Münzen und Medaillen der Reformationsgeschichte eröffnet. Nicht zufällig ist am 4. Mai auch der Jahrestag von Luthers Ankunft auf der Wartburg, als er 1521 von seinem Landesfürsten Friedrich dem Weisen in Schutzhaft genommen wurde.
Weiterlesen …
Disproportionen. Eröffnung einer Ausstellung von Andreas A. Jähnig am 3. Mai 2014 in Baruth
Andrea Gorys:
Am Sonnabend, den 3. Mai 2014, wird um 17 Uhr anlässlich der Aktion „Offene Ateliers“ im großen Saal des „Alten Schlosses“ in Baruth, Hauptstraße 40, 15837 Baruth, eine Ausstellung von dem Baruther Bildhauer Andreas A. Jähnig mit Plastiken, Kunstmedaillen und Grafik zum Thema „Disproportionen“ eröffnet.
Weiterlesen …
Marco Müller neues Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Medaillenkunst
Andrea Gorys:
Bereits seit Ende Juni 2013 ist Marco Müller neues Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Medaillenkunst. Wir stellen ihn hier kurz vor.
Weiterlesen …
FIDEM Sofia 2014 - Einladung zur Teilnahme (Anmeldungsfristen beachten!)

Dresden Staatliche Kunstsammlungen, Münzkabinett:
Vom 2. bis 6.9.2014 findet in Sofia der 33. Kongress der FIDEM statt. Das reichhaltige Veranstaltungsprogramm steht unter dem Thema „Teaching medals“. Zudem sind Workshops in der Nationalen Kunstakademie geplant. Verbunden ist der Kongress mit einer Ausstellung von mehr als 900 Werken des zeitgenössischen Medaillenschaffens aus aller Welt. Diese läuft vom 3.9. bis 3.10.2014 im Archäologischen Nationalmuseum Sofia.
Auf der FIDEM-Homepage befinden sich alle nötigen Angaben hinsichtlich des Gesamtprogrammes, der Registrierung, Kosten und Unterkunftsmöglichkeiten sowie weitere Informationen. Zu beachten ist der Preisunterschied der Gebühren bei Überschreitung der günstigen Anmeldefrist (Verteuerung bei Anmeldung nach dem 30. April 2014!).
Weiterlesen …
Agatha Kill: Zeichnungen. Vernisage am 13. April
Bernhard Weisser:
Am 13. April findet um 17 Uhr im Stiftsgut Keysermühle eine Vernisage zu den Zeichnungen von Agatha Kill statt.
Weiterlesen …
Dokumentation von eintausend Werken deutscher Medaillenkunst seit 1871 auf www.medaillenkunst.de
Bernhard Weisser:
Mit heutigem Tag sind eintausend Medaillen in der Datenbank zur Deutschen Medaillenkunst ab 1871 zu finden.
Weiterlesen …
Tanzende Medaillen: Medaillenpräsentation in Pulchri (von Arnold Nieuwendam)
Bernhard Weisser:
Am 11. Januar 2014 wurde eine Medaillenausstellung im Gartensaal des Pulchri Studios in Den Haag eröffnet. Es ging um einen Test, gedacht für eine größere Ausstellung, die im Juni 2014 stattfinden soll. Am 11. Januar kamen Künstler und Mitglieder der Vereinigung für Medaillenkunst (Vereniging voor Penningkunst = VPK) im Atelier Pulchri in Den Haag zusammen, um eine neue Art des Ausstellens zu zeigen: aufgehängte Medaillen.
Weiterlesen …
Carsten Theumer: Einladung zur Ausstellungseröffnung- KAPRIOLEN
Carsten Theumer:
Carsten Theumer - Kapriolen. Ausstellung im Halleschen Stadtarchiv vom 21. Januar bis 21. Februar 2014.
Weiterlesen …
Bernd Göbel - Dank an Edward Snowden
Ulf Dräger:
Bernd Göbel dankt Edward Snowden für seinen Mut zur Wahrheit.
Weiterlesen …
Die erste Medaille des Jahres 2014 wird wieder in Stolberg/Harz geprägt
Carsten Theumer:
Die Stolberger Jahresmedaille 2014:
'525 Jahre Thomas Müntzer'
Weiterlesen …
Deutscher Medailleurpreis wird am 21. Januar 2014 in Dresden juriert
Matthias Rolfs:
Am 21. Januar 2014 wird in Dresden der Deutsche Medailleurpreis zum 5. Mal juriert. Die Verleihung erfolgt im Herbst in der thüringischen Stadt Suhl.
Weiterlesen …
Wettstreit in Erz. Porträtmedaillen der deutschen Renaissance. Ausstellung in München
Andrea Gorys:
Ausstellung vom 22.11.2013 bis 15.3.2014 in München. Die Porträtmedaille ist eines der Leitmedien der Renaissance und ihre Verbreitung eine der bemerkenswertesten Neuerungen jener Zeit. Berühmte Künstler wie Albrecht Dürer, Peter Vischer d. J., Lucas Cranach und Hans Burgkmair haben sich dem neuen Medium früh zugewandt, und schnell konnten sich die reproduzierbaren Bildnisse neben anderen Formen des Porträts etablieren. Mehr noch, selbst auf benachbarten Feldern der Porträtkunst kam es zu formalen Anlehnungen an die Medaille.
Weiterlesen …
Eine neue Medaille von Carsten Theumer: 'Sommerattacke'
Carsten Theumer:
Sommerattacke, 2013
Bronze, 85x105 mm
Weiterlesen …
IKMK erreicht 21.000 Einträge
Karsten Dahmen:
Mit dem heutigen Datum hat der Interaktive Katalog des Münzkabinetts (IKMK) die Zahl von 21.000 Münzen, Medaillen, Geldscheinen und anderen verwandten Objekten erreicht.
Seit dem 5. Juli 2013 ist damit ein weiteres Tausend Datensätze online gestellt worden.
Weiterlesen …
'Im Netz', eine Medaille von Andreas A. Jähnig
Bernhard Weisser:
Letzte Woche erhielt ich eine neue Medaille von Andreas A. Jähnig zur Kenntnis, die ich Ihnen nicht vorenthalten will.
Weiterlesen …
Jahresmedaille 2013 der Kunstgießerei Lauchhammer von Carsten Theumer
Carsten Theumer:
Jahrersmedaille 2013 der Kunstgießerei Lauchhammer
Eisenguß, 10x12cm
Weiterlesen …
Dr. Stefan Haupt neues Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Medaillenkunst
Roxana Lechner:
Die DGMK begrüßt Dr. Stefan Haupt als neues Mitglied.
Weiterlesen …
Nachruf auf Klaus Thieme (von W. Matzdorf)
Bernhard Weisser:
Am 6. August 2013 verstarb unerwartet 84-jährig der Leipziger Grafiker und Numismatiker Klaus Thieme. Die Deutsche Gesellschaft für Medaillenkunst verliert mit ihm ein langjähriges Mitglied.
Weiterlesen …
Klaus Kowalski. Fläche und Raum
Bernhard Weisser:
Im August 2013 erhielt das Münzkabinett das Medaillenwerk des niedersächsischen Bildhauers Prof. Klaus Kowalski als Schenkung zum dauerhaften Verbleib. Diese Arbeiten, seit 1976 entstanden, sind eine substantielle Bereicherung der Sammlungen des Münzkabinetts im Bereich der zeitgenössischen Medaillenkunst.
Weiterlesen …
Sebastian Paul. Einladung zur Ausstellungseröffnung - SKULPTUR
Angela Berthold:
SKULPTUR. Eine Ausstellung mit Arbeiten von Robert Metzkes und Sebastian Paul.
Weiterlesen …
Virtueller Rundgang durch die Dauerausstellung des Münzkabinetts im Bode-Museum jetzt online
Karsten Dahmen:
Seit heute ist ein virtueller Rundgang durch die vier Dauerausstellungsräume des Münzkabinetts im Bode-Museum möglich. Raumpläne und verschiedene Ansichten der Räume 241-244 ermöglichen einen Gang durch die Ausstellung. Auswählbare Einzelansichten der Vitrinen sind mit dem Interaktiven Katalog des Münzkabinetts (IKMK) verknüpft. Eine englischsprachige Benutzeroberfläche sowie eine Hilfe-Funktion sind verfügbar.
Weiterlesen …
Ausstellung von Kornelia Thümmel: „Herbsttage“ – Plastische Arbeiten
Bernhard Weisser:
Die Ausstellung wird vom 11. Oktober bis 23. November 2013 in der Kreativen Werkstatt Dresden, Bürgerstraße 50, Galvanohof, 01127 Dresden gezeigt. Öffnungszeiten: MO-DO 10-16 Uhr, FR 14-18 Uhr, SO 14.30-16.30 Uhr.
Weiterlesen …
Arnoldo Nieuwendam: Carla Klein zum 70. Geburtstag
Roxana Lechner:
Anlässlich des 70. Geburtstages von unserem Mitglied Carla Klein veröffentlichte Arnold Nieuwendam einen Artikel über Leben und Werk der holländischen Künstlerin.
Weiterlesen …
Nachruf auf Bert Dusil (von Irmingard Dusil)
Bernhard Weisser:
Professionelle Distanz, wenn man das Leben eines geliebten Menschen beschreiben will, dieser schwierigen und kaum lösbaren Aufgabe hat sich Irmingard Dusil unterzogen. Gebeten um einige Informationen, schickte Sie ein Lebensbild des ‚Gegen den Strom Schwimmers’, das ich hier in Dankbarkeit weiterreiche. Die Deutsche Gesellschaft für Medaillenkunst wird Bert Dusil ein ehrendes Angedenken bewahren.
Weiterlesen …
Wanderausstellung: Wir sind ein Volk - gemeinsame Münzthemen in Deutschland wird am 20. September in Magdeburg eröffnet
Die Ausstellung der Staatlichen Münze Berlin und des Münzkabinetts der Staatlichen Museen wird ab 20. September bis 24. November im Kulturhistorischen Museum Magdeburg gezeigt. Eröffnung ist am 20. September um 11 Uhr.
Weiterlesen …
Ask a Curator Day 2013

Karsten Dahmen:
Das Münzkabinett nimmt als eine von mehreren Einrichtungen der Staatlichen Museen zu Berlin am Internationalen 'Ask a Curator Day 2013' (18. September 2013) teil.
Weiterlesen …
'Ich dachte, es wäre vorüber...'
Ulf Draeger:
Der 'Erich-Mielke-Award' steht zur Verleihung bereit. Bernd Göbel widmete sich dem kürzlich offenbarten Geheimdienststaubsauger.
Weiterlesen …
Medaille auf die Gründung des Münzkabinetts Gotha 1713
Wolfgang Steguweit:
Der gebürtige Erfurter Medailleur Nikolaus Seeländer (um 1690-1744) fertigte auf den Anlass der Einweihung des barocken Kabinettraumes die größte Medaille, die jemals einem Münzkabinett gewidmet worden ist. Sie misst 114 mm und wiegt in Silber 725 g. Während die Vorderseite das Bildnis Herzog Friedrichs II. (1691-1732) von Sachsen-Gotha-Altenburg zeigt, symbolisiert die mit barocker Emblematik überladene Rückseitengestaltung die 'Gotha Numaria', die Schätze des Münzkabinetts auf Schloss Friedenstein.
Weiterlesen …
Klassentreffen - Sieben Positionen figürlicher Bildhauerei
Adelheid Fuss:
Stefan Bading, Adelheid Fuss, Anne Karen Hentschel, Aline Kaiser, Anna Martha Napp, Julia Schleicher und Petra Schwenzfeier stellen in der Galerie Hinter dem Rathaus in Wismar aus.
Weiterlesen …
Rainer Albert: Bericht zur Jahrestagung 2013 in Kressbronn
Bernhard Weisser:
Rainer Albert, Deutsche Gesellschaft für Medaillenkunst. Jahrestagung 2013 in Kressbronn, Numismatisches Nachrichtenblatt 2013, 304-305.
Weiterlesen …
Neue Medaille von Moritz Götze und Olaf Stoy zum 200. Geburtstag von Richard Wagner
Roxana Lechner:
Die Lettiner Porzellanmanufaktur stellt ihre neue Medaille anlässlich des 200. Geburtstages des Komponisten Richard Wagner vor.
Weiterlesen …
GIG-Ehrenpreis 2013 an Prof. Dr. Bernhard Weisser, Berlin
Christian Stoess:
Nach Wolfgang Steguweit (1994), Michael Kunzel (1998) und Bernd Kluge (2002) zeichnete die in Frankfurt am Main ansässige Gesellschaft für Internationale Geldgeschichte (GIG) mit Bernhard Weisser zum vierten Mal einen Berliner Numismatiker aus. Der Ehrenpreis der Gesellschaft wird seit 1974 jährlich an verdiente Numismatiker verliehen, erster Preisträger war 1974 Peter Berghaus.
Weiterlesen …
Prägeanstalt VICTOR HUSTER Baden-Baden
Victor Huster:
Darstellung der Medaillenmanufaktur VICTOR HUSTER in Baden-Baden
Weiterlesen …
Bericht zum Tag der Medaillenkunst im Oktober 2012 (Arnold Nieuwendam)

Bernhard Weisser:
Die zweite Tagung der Deutschen Gesellschaft für Medaillenkunst des Jahres 2012 schloss sich inhaltlich, zeitlich und räumlich unmittelbar an den 12. Deutschen Numismatikertag an.
Weiterlesen …
Internationales Medaillenprojekt 'Freedom'
Roxana Lechner:
190 junge Nachwuchskünstler aus der ganzen Welt stellten beim diesjährige internationalen Medaillenprojekt ihre Werke zum Thema 'Freedom' vor. Darunter auch die Bildhauerklasse der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle.
Weiterlesen …
Elisabeth Doerk neues Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Medaillenkunst
Bernhard Weisser:
Anlässlich der Jahrestagung der DGMK in Kressbronn ist Elisabeth Doerk in die DGMK eingetreten. Herzlich willkommen!
Weiterlesen …
Medaillenfreunde trafen sich im Münzkabinett Berlin (Richard Peterhänsel)
Bernhard Weisser:
Zum Frühjahrstreffen des Medaillenfreunde trafen sich die Mitglieder im Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin.
Weiterlesen …
20. Mai 2013. Zum sechsten Geburtstag des Interaktiven Kataloges (Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin)
Bernhard Weisser:
In Menschenjahren bietet ein sechster Geburtstag einen wichtigen Entwicklungsschritt. Das Kind wird schulpflichtig und beginnt, die Grundkompetenzen wie Lesen, Schreiben und Rechnen zu erwerben. Der Online-Bestandskatalog des Münzkabinetts www.smb.museum/ikmk, am 20. Mai 2007 gestartet, feierte am Pfingstmontag 2013 seinen sechsten Geburtstag.
Weiterlesen …
Medaillendokumentation als Gemeinschaftswerk. Neue Entwicklungen
Bernhard Weisser:
Seit 14. Mai 2013 ist es für alle Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Medaillenkunst möglich, selbst Medaillen als Belege der Künstler und anderer Besitzer unmittelbar in die Datenbank einzugeben. Es ist das erste Mal in der Geschichte der Numismatik, dass eine kooperative Gemeinschaftsarbeit erfolgt, die auf einem Onlinesystem basiert.
Weiterlesen …
Offenes Atelier bei Anna Martha Napp am 18. und 19. Mai
Bernhard Weisser:
Zu Pfingsten ist das Atelier im Zuge von Kunst Offen zu besichtigen. Gespräche mit der Künstlerin sind möglich. Öffnungszeiten 10.00 bis 18.00
Weiterlesen …
20 Jahre Kunstgießerei und Galerie Flierl
Bernhard Weisser:
Hoffest und Ausstellung bei der Kunstgießerei & Galerie Flierl anlässlich ihres 20. Jubiläums. Die Kunstgießerei & Galerie Flierl in Berlin-Weißensee begeht am 4. Mai 2013 ihr 20-jähriges Bestehen mit einem Hoffest in ihren Werkstätten an der Friesickestraße 17. Künstler und Sammler, Kunden und Freunde treffen zusammen zu Gespräch, Musik und Buffet. Beginn ist um 16 Uhr, Anmeldungen bis zum 30. April erbeten unter post@kunstgiesserei-flierl.de.
Weiterlesen …
17. Treffen des Freundeskreises keramischer Münzen und Medaillen
Bernhard Weisser:
Zu seiner jährlichen Frühjahrstagung trifft sich der Freundeskreis keramischer Münzen und Medaillen vom 19.-21. April 2013 in Meißen.
Weiterlesen …
Ferdinand Dahl neues Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Medaillenkunst
Bernhard Weisser:
Ferdinand Dahl, Sammler und Förderer der Medaillenkunst in Bonn und Umgebung, ist der DGMK beigetreten.
Weiterlesen …
Neuerscheinung von Mirko Schöder, Die Gründungsjubiläen der Universität Leipzig und ihre Darstellung auf Medaillen von 1709 bis 2009
Roxana Lechner:
Mirko Schöder: Die Gründungsjubiläen der Universität Leipzig und ihre Darstellung auf Medaillen von 1709 bis 2009. Ein numismatischer Beitrag anlässlich des 600-jährigen Universitätsbestehens, Leipziger Universitätsverlag und AVA - Akademische Verlagsanstalt 2013, 164 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen, Broschur, 21 x 23 cm, 25 Euro, ISBN 978-3-86583-739-4.
Weiterlesen …
Erste neue Medaillen des Jahres wurden Neujahr in Stolberg (Harz) geprägt
Ulf Dräger:
Carsten Theumer gestaltete die neue Jahresmedaille des Museums 'Alte Münze' in Stolberg (Harz). Den Stempel schnitt Bodo Broschat. Die Medaille mit dem Thema 'Harzschützen' setzt den Aufständen der Harzer in den Jahren 1624 und 1625 ein kleines Denkmal.
Weiterlesen …
Julia Baum gestaltete die Jahresmedaille 2013 des Halleschen Kunstvereins zum Thema 'DIE SAALE'
Ulf Dräger:
Die X. Neujahrsedition des Halleschen Kunstvereins entwarf die Studentin der Bildhauerei Julia Baum. Die Bronzegußmedaille ist ab sofort zum ungewöhnlichen Sonderpreis für Mitglieder der DGMK bestellbar.
Weiterlesen …
Neue Medaille von Victor Huster: 'Motivprobe Münze Richard Wagner 2013'
Roxana Lechner:
Victor Huster präsentiert eine Medaille (Titel 'Motivprobe Münze Richard Wagner 2013'), die in Auseinandersetzung mit einem Münzwettbewerb zum 200. Geburtstag des Komponisten entstand.
Weiterlesen …
Kunstedition Medaillen zur Lutherdekade 'Reformation und Freiheit'

Bernhard Weisser:
Medaillen von Maya Graber, Andreas A. Jähnig, Silvia Klöde-Hoffmann, Cathleen Meier, Martin Roedel und Kornelia Thümmel. Angebot zur Subskription.
Weiterlesen …
Weitere Nachrichten finden die Mitglieder der DGMK im internen Bereich
Bernhard Weisser:
Weitere Nachrichten zur Medaillenkunst ab 2009 sind archiviert und für Mitglieder der DGMK zugänglich.
Weiterlesen …
Deutscher Medailleurpreis 2016 in Suhl vergeben
Matthias Rolfs:
In Suhl wurde am 15. Oktober 2016 zum sechsten Mal der Deutsche Medailleurpreis vergeben. Er ging in diesem Jahr an Anna Franziska Schwarzbach für ihre Medaille "Herta Müller - Die schärfste Klinge".
Weiterlesen …