[Louis Fürnberg]


Drucken
Medailleur/in

Vorderseite
Bildnis des Dichters Louis Fürnberg im Dreiviertelprofil nach rechts; rechts über der Schulter signiert: WEISS.

Datierung
ohne Jahr [um 1960 ?]?

Material
Bronze
Durchmesser
88.47 mm

Literatur
„Louis Fürnberg : "Dichter und Sänger der Partei". Lebensläufe“. 2007.

Bemerkung
Fürnberg verfasste 1949 das „Lied der Partei“, das bis zum Ende der DDR als identitätsstiftende Lobeshymne der SED gesungen wurde. Besonders einprägsam war vor allem der eindringliche und im Liedtext refrainartig wiederholte Vers „Die Partei, die Partei, die hat immer Recht!“. Nach späterer Aussage seiner Witwe habe Fürnberg das Lied aber zur Kompensation geschrieben, nachdem er 1949 nicht zum Parteitag der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei eingeladen worden war. Das Satire-Magazin „Titanic“ rezipiert das Lied neuerdings im Rahmen der von ihr gegründeten „Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative“ (PARTEI).



Nachricht senden


CAPTCHA Image
Neue Aufgabe laden
Bitte lösen sie die math. Aufgabe
in der linken Grafik
Ergebnis:
© 2011 - 2025 Deutsche Gesellschaft für Medaillenkunst e.V.