
Deutsche Gesellschaft für
Medaillenkunst e.V.
1913
Medailleur/in
Vorderseite
Bildnis des siebzigjährigen Professors Otto Hirschfeld im Profil nach links.
Rückseite
INSIGNEM CANDORE VIRVM CARVMQVE MAGISTRVM CONCORDES VENERANTVR AMICI DISCIPVLUVSQUE
D XVI MARTII MCMXIII. der Althistoriker und Epigraphiker Otto Hirschfeld während einer Lehrveranstaltung am Katheder, umgeben von seinen Studenten und Freunden.
D XVI MARTII MCMXIII. der Althistoriker und Epigraphiker Otto Hirschfeld während einer Lehrveranstaltung am Katheder, umgeben von seinen Studenten und Freunden.
Datierung
1913
Material
Bronze
Durchmesser
67.74 mm
Literatur
R. Grund, „Der Bildhauer und Medailieur Paul Sturm : Leben und Werk des Künstlers unter Berücksichtigung seines Beitrages zur Wiedererweckung des Steinschnittverfahrens“. [s.l.], 1986.
M. Heidemann, „Medaillenkunst in Deutschland von 1895 bis 1914. Studien zur sogenannten Wiederbelebung der Medaillenkunst in Deutschland um die Jahrhundertwende. Die Kunstmedaille in Deutschland ; 8“. DGMK, Berlin, 1998. (S. 152, Nr. 237)
M. Heidemann, „Medaillenkunst in Deutschland von 1895 bis 1914. Studien zur sogenannten Wiederbelebung der Medaillenkunst in Deutschland um die Jahrhundertwende. Die Kunstmedaille in Deutschland ; 8“. DGMK, Berlin, 1998. (S. 152, Nr. 237)
Nachweis
Nachricht senden
Neue Aufgabe laden
Bitte lösen sie die math. Aufgabe
in der linken Grafik
Ergebnis:
in der linken Grafik
Ergebnis:
© 2011 - 2025 Deutsche Gesellschaft für Medaillenkunst e.V.