
Deutsche Gesellschaft für
Medaillenkunst e.V.
[Sterbemedaille auf Thomas Mann]
Medailleur/in
Vorderseite
Bildnis Thomas Mann im Profil nach rechts; links unter dem Halsabschnitt signiert: HG (ligiert).
Rückseite
WO ICH BIN - IST DIE DEUTSCHE KULTUR. rechte Hand mit Federhalter im Schreibgestus.
Datierung
1955?
Material
Bronze
Durchmesser
85.70 mm
Literatur
Kabinett
Ausstellung
Ausstellung
Bemerkung
Thomas Mann hat sich oft bei seiner Arbeit am Schriebtisch fotografieren lassen. Vermutlich ließ sich Helmut Güldner bei der Gestaltung seiner Medaille von einer dieser Fotografien inspirieren, um die wesentlichen Züge des berühmten deutschen Schriftstellers im kleinen Format der Medaillenkunst einzufangen.
Das Thomas Mann-Zitat auf der Rückseite der Medaille, das von seinen Kritikern oft als Anmaßung bewertet wurde, geht zurück auf ein Interview, das Thomas Mann am 22. Februar 1938 einem Journalisten der New York Times gegeben hatte. Auf die Frage, wie er sein Leben im Exil empfinde, antwortete Thomas Mann: „It is hard to bear, but what makes it easier is the realization of the poisened atmosphere in Germany. [...] Where I am, there is Germany. I carry my German culture in me. […]”
Das Thomas Mann-Zitat auf der Rückseite der Medaille, das von seinen Kritikern oft als Anmaßung bewertet wurde, geht zurück auf ein Interview, das Thomas Mann am 22. Februar 1938 einem Journalisten der New York Times gegeben hatte. Auf die Frage, wie er sein Leben im Exil empfinde, antwortete Thomas Mann: „It is hard to bear, but what makes it easier is the realization of the poisened atmosphere in Germany. [...] Where I am, there is Germany. I carry my German culture in me. […]”
Nachweis
Nachricht senden
Neue Aufgabe laden
Bitte lösen sie die math. Aufgabe
in der linken Grafik
Ergebnis:
in der linken Grafik
Ergebnis:
© 2011 - 2025 Deutsche Gesellschaft für Medaillenkunst e.V.