Publikationen der DGMK
Hubert Emmerig: Medicina in Nummis, Eine Bibliographie (2014)
Die Kunstmedaille in Deutschland 26 (2008)
Die Kunstmedaille in Deutschland 25 (2008)
Die Kunstmedaille in Deutschland 24 (2007)
Die Kunstmedaille in Deutschland 23 (2007)
Die Kunstmedaille in Deutschland 22 (2005)
Die Kunstmedaille in Deutschland 21 (2005)
Die Kunstmedaille in Deutschland 20 (2004)
Die Kunstmedaille in Deutschland 19 (2004)
Die Kunstmedaille in Deutschland 18 (2003)
Die Kunstmedaille in Deutschland 17 (2002)
Die Kunstmedaille in Deutschland 16 (2002)
Die Kunstmedaille in Deutschland 15 (2002)
Die Kunstmedaille in Deutschland 14 (2000)
Die Kunstmedaille in Deutschland 13 /I und 13/II (2000)
Die Kunstmedaille in Deutschland 12 (2000)
Die Kunstmedaille in Deutschland 11 (2000)
Die Kunstmedaille in Deutschland 10 (1999)
Die Kunstmedaille in Deutschland 9 (1999)
Die Kunstmedaille in Deutschland 8 (1998)
Die Kunstmedaille in Deutschland 6 (1997)
Die Kunstmedaille in Deutschland 5 (1996)
Die Kunstmedaille in Deutschland 4 (1996)
Die Kunstmedaille der Gegenwart in Norddeutschland 3 (1994)
Die Kunstmedaille der Gegenwart in Deutschland 2 (1994)
Die Kunstmedaille der Gegenwart in Deutschland 1 (1992)
Die Kunstmedaille in Deutschland 7 (1997)
Der zum XII. Internationalen Numismatischen Kongress Berlin 1997 herausgegebene Band enthält ausführliche Informationen zu sämtlichen Berliner Medaillenherstellern, ihrer Geschichte und Produktion, von der Königlichen Münze bis zur 1992 gegründeten Kunstgießerei Marco Flierl, angereichert mit vielen Bildbeispielen und Verzeichnissen sowie Biografien der Berliner Medailleure.
Kunst und Technik der Medaille und Münze. Das Beispiel Berlin (Mit Beiträgen von Elke Bannicke, Helmut Caspar, Anne Forschler, Martin Heidemann, Rainer Laabs und Wolfgang Steguweit). Hrsg. Deutsche Gesellschaft für Medaillenkunst in Verbindung mit dem Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin. Berlin 1997, 432 Seiten, zahlreiche Abb.
ISBN 3-7861-1999-6
Redaktion: Wolfgang Steguweit und Martin Heidemann
Inhalt des Bandes:
Wolfgang Steguweit, Berlin als künstlerisch-technisches Zentrum der Medaillenherstellung von den Anfängen unter Kurfürst Joachim I. (1499-1535) bis zur Gegenwart. Eine Einführung
Teil 1: Die Hersteller in Berlin: Stempelschneider, Medailleure und Techniker
Elke Bannicke: Der Münzbuchstabe A von 1750 bis 1997 – Die Entwicklung der Münzstätte Berlin von der Königlichen Münze zum Münzamt der Bundesrepublik Deutschland
Exkurs: Selbstdarstellung der Berliner Münze auf Medaillen (Helmut Caspar)
Wolfgang Steguweit: Private Prägefirmen
Anne Forschler: Die Königliche Eisengießerei; Die Porzellan-Manufaktur KPM
Wolfgang Steguweit: Die Bronzegießereien Gladenbeck
Martin Heidemann: Die Bildgießerei Hermann Noack
Wolfgang Steguweit: Sonstige Gießereien mit Medaillenproduktion
Teil 2: Die Medaille in Berlin. Sammlungen – Bildnisse – Konzepte
Wolfgang Steguweit: Zur Medaillensammlung des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin
Elke Bannicke: Das Stempelarchiv der ehemaligen Münze Berlin im Münzkabinett
Wolfgang Steguweit: Selbstbildnisse von Berliner Medailleuren
Rainer Laabs: Berliner Persönlichkeiten im Medaillenbild von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die Zeit der Weimarer Republik
Wolfgang Steguweit: Zwei Berliner Medaillenkonzepte zwischen Erstem Weltkrieg und Weimarer Republik
Teil 3: Anhang
Biographien Berliner Medailleure
Bibliographie zur Kunst und Technik der Medaille und Münze in Berlin
Register