
Deutsche Gesellschaft für
Medaillenkunst e.V.
Publikationen der DGMK
Hubert Emmerig: Medicina in Nummis, Eine Bibliographie (2014)
Die Kunstmedaille in Deutschland 26 (2008)
Die Kunstmedaille in Deutschland 25 (2008)
Die Kunstmedaille in Deutschland 24 (2007)
Die Kunstmedaille in Deutschland 23 (2007)
Die Kunstmedaille in Deutschland 22 (2005)
Die Kunstmedaille in Deutschland 21 (2005)
Die Kunstmedaille in Deutschland 20 (2004)
Die Kunstmedaille in Deutschland 19 (2004)
Die Kunstmedaille in Deutschland 18 (2003)
Die Kunstmedaille in Deutschland 17 (2002)
Die Kunstmedaille in Deutschland 16 (2002)
Die Kunstmedaille in Deutschland 15 (2002)
Die Kunstmedaille in Deutschland 14 (2000)
Die Kunstmedaille in Deutschland 13 /I und 13/II (2000)
Die Kunstmedaille in Deutschland 12 (2000)
Die Kunstmedaille in Deutschland 11 (2000)
Die Kunstmedaille in Deutschland 10 (1999)
Die Kunstmedaille in Deutschland 9 (1999)
Die Kunstmedaille in Deutschland 7 (1997)
Die Kunstmedaille in Deutschland 6 (1997)
Die Kunstmedaille in Deutschland 5 (1996)
Die Kunstmedaille in Deutschland 4 (1996)
Die Kunstmedaille der Gegenwart in Norddeutschland 3 (1994)
Die Kunstmedaille der Gegenwart in Deutschland 2 (1994)
Die Kunstmedaille der Gegenwart in Deutschland 1 (1992)
Die Kunstmedaille in Deutschland 8 (1998)
Der Band ist die Weiterbearbeitung einer an der Universität Münster eingereicherten Dissertation des Verfassers, die die Wiederbelebung der Medaillenkunst in Deutschland von 1895 bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs 1914 zum Thema hat, ihre Funktion und Ikonographie im Deutschen Kaiserreich.
Martin Heidemann, Die Kunstmedaille in Deutschland. Hrsg. Deutsche Gesellschaft für Medaillenkunst in Verbindung mit dem Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin. Berlin 1998, 545 Seiten, Katalog mit 1305 Medaillen, 120 Abb.tafeln.
ISBN 3-7861-1416-1
Redaktion: Wolfgang Steguweit und Martin Heidemann unter Mitwirkung von Elke Bannicke
Zum Inhalt:
Nach einer Einleitung zum Problem der "Wiederbelebung" der Medaillenkunst um 1900 untersucht der Autor ausführlich die Faktoren ihrer Wiederbelebung, die Funktion und Ikonographie der Medaillen.
Downloads:
Kurzbiografien der Künstler-Medailleure und privaten Prägeanstalten