
Deutsche Gesellschaft für
Medaillenkunst e.V.
Publikationen der DGMK
Hubert Emmerig: Medicina in Nummis, Eine Bibliographie (2014)
Die Kunstmedaille in Deutschland 26 (2008)
Die Kunstmedaille in Deutschland 25 (2008)
Die Kunstmedaille in Deutschland 24 (2007)
Die Kunstmedaille in Deutschland 23 (2007)
Die Kunstmedaille in Deutschland 22 (2005)
Die Kunstmedaille in Deutschland 21 (2005)
Die Kunstmedaille in Deutschland 20 (2004)
Die Kunstmedaille in Deutschland 19 (2004)
Die Kunstmedaille in Deutschland 18 (2003)
Die Kunstmedaille in Deutschland 17 (2002)
Die Kunstmedaille in Deutschland 16 (2002)
Die Kunstmedaille in Deutschland 15 (2002)
Die Kunstmedaille in Deutschland 14 (2000)
Die Kunstmedaille in Deutschland 13 /I und 13/II (2000)
Die Kunstmedaille in Deutschland 12 (2000)
Die Kunstmedaille in Deutschland 11 (2000)
Die Kunstmedaille in Deutschland 10 (1999)
Die Kunstmedaille in Deutschland 9 (1999)
Die Kunstmedaille in Deutschland 8 (1998)
Die Kunstmedaille in Deutschland 7 (1997)
Die Kunstmedaille in Deutschland 5 (1996)
Die Kunstmedaille in Deutschland 4 (1996)
Die Kunstmedaille der Gegenwart in Norddeutschland 3 (1994)
Die Kunstmedaille der Gegenwart in Deutschland 2 (1994)
Die Kunstmedaille der Gegenwart in Deutschland 1 (1992)
Die Kunstmedaille in Deutschland 6 (1997)
Der Band enthält die auf einem Kolloquium im Schlossmuseum am 4. Mai 1996 gehaltenen Vorträge zur Medaillenkunst in Deutschland von der Renaissance bis zur Gegenwart.
Medaillenkunst in Deutschland von der Renaissance bis zur Gegenwart. Themen, Projekte, Forschungsergebnisse. Deutsche Gesellschaft für Medaillenkunst. Dresden 1997, 144 S., Abb.
ISBN 3-7861-2251-2.
Redaktion: Rainer Grund
Der Band enthält folgende Beiträge:
Niklot Klüßendorf: Grußwort
Wolfgang Steguweit: Einführung
Uta Wallenstein: Sammeln – Bewahren – Repräsentieren. Das Gothaer Münzkabinett in Aspekten
Gerd Dethlefs: Die Anfänge der Ereignismedaille. Zur Ikonographie von Krieg und Frieden im Medaillenschaffen
Ulrich Klein: Württembergische Medaillen. Ein Arbeitsvorhaben im Münzkabinett des Württembergischen Landesmuseums
Hermann Maué: Europäische Ereignismedaillen aus Nürnberg im 17. und 18. Jahrhundert. Venedigs Kampf gegen die Türken
Peter-Hugo Martin: Wechselbeziehungen zwischen Glyptik und Medaillenkunst (Zusammenfassung)
Uta Wallenstein: Zur Ikonographie der Rückseitengestaltung am Beispiel thüringischer Medaillen des Barock und Klassizismus – Antikenrezeption bei Wermuth, Koch und Helfricht
Rainer Grund: Die Künstlerfamilie Hoeckner. Ein Beitrag zur Medaillenkunst in Dresden vom Barock bis zum Klassizismus
Elke Bannicke: Medaillenprägung in der Königlichen Münze Berlin
Wolfgang Steguweit: Gegossene Kleinreliefs von Henri François Brandt (1789-1845) und weiteren Berliner Medailleuren aus dem zweiten Drittel des 19. Jahrhunderts
Vera Losse: Rudolf Bosselt und seine Bedeutung für die Erneuerung der deutschen Medaillenkunst seit der Jahrhundertwende
Martin Heidemann: Die Arbeit mit der Gitta-Kastner-Stiftung. Aufgabe, Probleme und Projekte