
Deutsche Gesellschaft für
Medaillenkunst e.V.
Publikationen
Beiträge zur Brandenburgisch/Preussischen Numismatik Heft 30 ist erschienen
Beiträge zur Brandenburgisch/Preussischen Numismatik Heft 29 ist erschienen
Bernd Kaiser, Mayer & Wilhelm Band 6. Heinrich Zimmermann. Graveur – Ziseleur – Modelleur – Bildhauer. Stuttgart 2017
A. Küter und B. Weisser: MUSE MACHT MONETEN
Victor Huster: Münzwettbewerbe und Motivproben seit 1979 (2015)
Wolfgang Steguweit und Rainer Albert: „Hilde-Broër-Preis für Medaillenkunst“ 2015 für Prof. Eberhard Linke
Dieter Fischer, Hermann Maué: Medaillen und Schaumünzen auf Ereignisse in der Reichsstadt Nürnberg 1521-1806. Verlag des Germanischen Nationalmuseums, Nürnberg 2014
Achim Feldmann: Karl May. Bildhauer, Medailleur und Schmuckkünstler in München und Erlangen
Bernhard Weisser: Medailleure in Deutschland während des Ersten Weltkrieges
Bernhard Weisser: Deutscher Medailleurpreis 2014 für Andreas A. Jähnig
Bernhard Weisser (Hrsg.), Natur - Zufall - Kunst. Die Natur im Medaillenwerk von Friedrich Brenner. Die Kunstmedaille in Deutschland Bd. 29 (2014).
Bernhard Weisser: Wolfgang Steguweit, Initiator – Macher – Mentor – Visionär
W. Steguweit: Zeitgenössische Künstler in ihrem numismatischen und philatelistischen Umfeld. Teil 6: Paul Effert (28.5.1931 Düsseldorf)
Ferdinand Dahl: Der Steckenreiter, Folgen 84, 87 und 93 (2012 bis 2014)
Rainer Grund: Deutscher Beitrag zur Weltausstellung der FIDEM 2014 in Sofia
Wolfgang Steguweit: Zeitgenössische Künstler in ihrem numismatischen und philatelistischen Umfeld. Teil 5: Joachim Rieß (23.6.1937 Chemnitz)
Bernhard Weisser: 1914–2014. Gold gab ich für Eisen. Positionen der gegenwärtigen Medaillenkunst
Wolfgang Steguweit: Zeitgenössische Künstler in ihrem numismatischen und philatelistischen Umfeld. Teil 4: Rolf Lederbogen (1928-2012)
W. Steguweit: Zeitgenössische Künstler in ihrem numismatischen und philatelistischen Umfeld. Teil 3: Sneschana Russewa-Hoyer (geb. 1953) und Heinz Hoyer (geb. 1949)
W. Steguweit: Zeitgenössische Künstler in ihrem numismatischen und philatelistischen Umfeld. Teil 2: Dietrich Dorfstecher (1933-2011)
Hubert Emmerig: Medicina in Nummis, Eine Bibliographie (2014)
W. Steguweit: Zeitgenössische Künstler in ihrem numismatischen und philatelistischen Umfeld. Teil 1: Reinhart Heinsdorff (1923-2002)
Rainer Albert: Güttlers Plakette aus den Kanonenkugeln der Völkerschlacht bei Leipzig
W. Steguweit (Hrsg.), Hilde-Broër-Preis für Medaillenkunst 2009-2013. Die Kunstmedaille in Deutschland Bd. 28 (2013)
Karsten Dahmen: (Um-)Wege der Auseinandersetzung mit der Antike. Medaillenkunst vor Pisanello – Anregungen und Vorbilder
Bernhard Weisser: Das Medaillenwerk von Johannes Henke
Arnold Nieuwendam: Franziska Schwarzbach (2012)
Wolfgang Steguweit: Die Dreifaltigkeitsmedaille von Hans Reinhart dem Älteren
Benedict Carpenter: Modern medals. The FIDEM XXXII international exhibition
Martin Heidemann: 'Gegossene Sichten und Welten' – Die Medaillen Peter-Götz Güttlers
Bernhard Weisser: Datenbank 'Medaillenkunst in Deutschland von 1871 bis heute'
Hubert Emmerig: Die österreichische Medaille auf den FIDEM-Weltausstellungen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Dietrich O. A. Klose und Markus Wesche: Kauko Räsänen. Neue Wege in der Medaillenkunst
Bernhard Weisser: Die Medaillenedition 'Friedrich 300'
Angela Berthold: Entwurf und Ausführung in den artes minores. Münz- und Gemmenkünstler des 6.-4. Jhs. v. Chr.
Wolfgang Steguweit: Christian Wermuth (1661 Altenburg - 1739 Gotha)
Helmus Zobl: Prägungen 2006-2011. Werkverzeichnis und Auswahl von Bildern
FIDEM-Kataloge seit 1953
Rainer Albert: Künstlerwettbewerb zum Salierjahr 2011
Bernhard Weisser: Evelyn Hartnick
Chronik der Deutschen Gesellschaft für Medaillenkunst 1991 bis 2010
Wolfgang Steguweit: Weihnachtsmedaillen seit dem Zweiten Weltkrieg
Jürgen Freundel und Bernhard Weisser: Zwei Jahre www.smb.museum/ikmk. Erfahrungsbericht
Wolfgang Steguweit und Hermann Maué: Forschungsbericht Medaillen Deutschland 2002 -2007
Die Kunstmedaille in Deutschland 26 (2008)
Die Kunstmedaille in Deutschland 25 (2008)
Die Kunstmedaille in Deutschland 24 (2007)
Die Kunstmedaille in Deutschland 23 (2007)
Günther Dembski und Heinz Winter: Ferdinand Welz - Ein österreichischer Medailleur des 20. Jahrhunderts
Elke Bannicke: Das Friedrich Franz-Alexandra-Kreuz
Die Kunstmedaille in Deutschland 22 (2005)
Die Kunstmedaille in Deutschland 21 (2005)
Manfred Gutgesell: Gedenkmünzen in der Antike
Die Kunstmedaille in Deutschland 20 (2004)
Die Kunstmedaille in Deutschland 19 (2004)
Die Kunstmedaille in Deutschland 18 (2003)
Das Kabinett 7 (2002)
Bernhard Weisser: Die Antike im künstlerischen Schaffen von Wilfried Fitzenreiter
Die Kunstmedaille in Deutschland 17 (2002)
Die Kunstmedaille in Deutschland 16 (2002)
Die Kunstmedaille in Deutschland 15 (2002)
Die Kunstmedaille in Deutschland 14 (2000)
Die Kunstmedaille in Deutschland 13 /I und 13/II (2000)
Die Kunstmedaille in Deutschland 12 (2000)
Die Kunstmedaille in Deutschland 11 (2000)
Die Kunstmedaille in Deutschland 10 (1999)
Der Graphiker Dietrich Dorfstecher
P.-H. Martin und W. Steguweit,: Gitta-Kastner-Stiftung
Martin Miller und Bernhard Weisser: Eine Medaille auf Theodor Wiegand
Die Kunstmedaille in Deutschland 9 (1999)
Die Kunstmedaille in Deutschland 8 (1998)
Die Kunstmedaille in Deutschland 7 (1997)
Die Kunstmedaille in Deutschland 6 (1997)
Die Kunstmedaille in Deutschland 5 (1996)
Die Kunstmedaille in Deutschland 4 (1996)
Michael Kunzel: Geschichtsmedaillen und Plaketten aus der Sammlung des Deutschen Historischen Museums (Online-Fassung)
Die Kunstmedaille der Gegenwart in Norddeutschland 3 (1994)
Die Kunstmedaille der Gegenwart in Deutschland 2 (1994)
Medaillenkünstlerinnen in Deutschland (1992)
Die Kunstmedaille der Gegenwart in Deutschland 1 (1992)
Aufbruch-Durchbruch (1990)
Rudolf Bosselt: Alte und neue Medaillenkunst
Alfred Lichtwark: Die Wiedererweckung der Medaille
Beiträge zur Brandenburgisch/Preussischen Numismatik Heft 28 ist erschienen
Für die seit 1990/95 regelmäßig erscheinende Jahresschrift „Beiträge zur Brandenburgisch/Preußischen Numismatik“ des Arbeitskreises Brandenburg/Preußen in der Numismatischen Gesellschaft zu Berlin ist das jüngste Heft 28 nun erschienen.
Beiträge zur Brandenburgisch/Preußischen Numismatik, Numismatisches Heft 28, 2020, broschiert 204 Seiten mit zahlreichen farbigen Abb.;
Hrsg.: Numismatischer Arbeitskreis Brandenburg/Preußen in der Numismatischen Gesellschaft zu Berlin e.V., gegr. 1843; ISSN 2569-8478
Das Heft ist für 15 Euro + Porto erhältlich bei der Münzenhandlung Manfred Olding, Goldbreede 14, 49078 Osnabrück; www.manfred-olding.de, E-Mail: info@manfred-olding.de
Inhaltsverzeichnis „Beiträge zur Brandenburgisch/Preußischen Numismatik“, NH 28, 2020
Kern, Brigitte Dr. med. vet. habil Hans-Dieter Dannenberg - Vier Jahrzehnte Veterinärmediziner 6
Krone, Wilko Zum 90. Geburtstag von Dr. Hans-Dieter Dannenberg 7-9
Schwartz, Volker Dr. habil. Hans-Dieter Dannenberg zum 90. Geburtstag 10-11
Krone, Wilko Entstehungsgeschichte einer Potsdamer Gedenktafel 12-14
Redaktion Nachruf Dr. Markus Leukhardt 15-17
Fahron, Lutz 35 Jahre Numismatischer Arbeitskreis Brandenburg/Preußen 18-21
Neumann, Edgar 35 Jahre – 67 Treffen, ein Arbeitsbericht 22-34
Christmann, Thomas Der ewige Pfennig von Berlin und Frankfurt 35-54
Priese, Klaus Die Taler nach der Reichsmünzordnung von 1566 aus Berlin 55-64
Dannenberg, Hans-Dieter /
Christmann, Thomas Zwei brandenburgische Kurfürsten 65-69
Raupach, Hans-Peter Die Münzstätte Esens 70-84
Caspar, Helmut Gedenkmünzen zur Beförderung des Patriotismus 85-101
Bannicke, Elke / Tewes, Lothar Chronologie und Typologie der sächsisch-polnischen Groschen 102-117
Bannicke, Elke / Tewes, Lothar Preußische Mariengeldmünzen zu VI und XII Groschen 118-130
Olding, Manfred Die Jetons, Rechenpfennige und Spielmarken - Ein Nachtrag 131-132
Priese, Klaus Numismatische und faleristische Auszeichnungen Berlins 133-176
Malchow, Hermann Jubiläumsjahr Groß-Berlin 1920-2020 177-178
Priese, Klaus / Fahron, Lutz Die Medaillen und Marken des Numismatischen Arbeitskreises Brandenburg/Preußen 179-186