Künstler

A
B
C
D
E
F
G
H
J
K
L
M
N
O
P
R
S
T
U
V
W
Z

Max Wiese

01.08.1846 Danzig - 23.06.1925 Neuruppin

Bildhauer, 1864-1868 Schüler von J. Franz an der Berliner Akademie, 1868-1870 als Gehilfe im Atelier von Rudolf Siemering tätig. 1872 besaß er eine eigene Werkstatt in Berlin. 1883 war er Lehrer für Modellieren an der Unterrichtsanstalt des Berliner Kunstgewerbemuseums. 1884 ging er als Lehrer an die Zeichenakademie nach Hanau. Eines der Hauptwerke Wieses war das 1907 in Neuruppin errichtete Fontane-Denkmal.

Lit.: Thieme - Becker XXXV 541; Forrer VI 496; M. Heidemann, Medaillenkunst in Deutschland von 1895 bis 1914. Die Kunstmedaille in Deutschland 8 (1998) 515.

GND: http://d-nb.info/gnd/117368237

VIAF: http://viaf.org/viaf/77091660

Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Max_Wiese

© 2011 - 2023 Deutsche Gesellschaft für Medaillenkunst e.V.