Künstler

A
B
C
D
E
F
G
H
J
K
L
M
N
O
P
R
S
T
U
V
W
Z

Friedrich Wilhelm (Fritz) Hörnlein

16.08.1876 Suhl - 13.02.1945 Dresden

Graveur, Medailleur und Maler. H. lernte das Graveurhandwerk in Suhl/Thüringen, als Gehilfe arbeitete er u.a. in Lüdenscheid und Wien, an der Kunstgewerbeschule in Dresden bildete er sich 1896-1898 im Zeichnen und Modellieren bei Prof. Hugo Spieler weiter. Von 1898-1905 studierte er Malerei an der Dresdener Akademie, zu seinen Lehrern gehörten Leon Pohle, Carl Bantzer und Gotthard Kuehl. 1911 wurde H. auf Empfehlung des Direktors der Skulpturensammlung Georg Treu und von Prof. Dr. Jean Louis Sponsel als Graveur und Münzstempelschneider an die Sächsische Münze Muldenhütten berufen. Hörnlein starb zusammen mit Frau und Tochter bei der Bombardierung Dresdens im Februar 1945.

Lit.: M. Heidemann, Medaillenkunst in Deutschland von 1895 bis 1914. Die Kunstmedaille in Deutschland 8 (1998) 499 (mit weiterer Lit.).

GND: http://d-nb.info/gnd/119198932

VIAF: http://viaf.org/viaf/42642774

Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Wilhelm_Hörnlein

Links:
Liste der Medaillen

© 2011 - 2023 Deutsche Gesellschaft für Medaillenkunst e.V.